• Rätseln | Knobeln | Verstehen
  • Theresa Hain
  • 10.06.2025
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ar­bei­te mit einer Part­ne­rin oder einem Part­ner zu­sam­men. Be­ar­bei­tet alle Auf­ga­ben

schrift­lich und be­sprecht eure Ant­wor­ten mit­ein­an­der.



1
Was ist ein Pro­blem?
a.) For­mu­liert ge­mein­sam mit ei­ge­nen Wor­ten, was ein Pro­blem ist.





b.) Über­legt ge­mein­sam: Wel­che zwei Pro­ble­me habt ihr schon ein­mal im All­tag ge­löst?

Bei­spiel 1:

Bei­spiel 2:
2
Denk­stra­te­gien er­ken­nen
Ver­bin­de die Denk­stra­te­gien mit den pas­sen­den Er­klä­run­gen.

Aus­schluss­ver­fah­ren

Man be­ginnt beim Er­geb­nis und ar­bei­tet sich zu­rück.

Rück­wärts­ar­bei­ten

Man be­ginnt beim Er­geb­nis und ar­bei­tet sich zu­rück.

Mus­ter er­ken­nen

Man pro­biert ver­schie­de­ne Lö­sun­gen aus, bis eine funk­ti­o­niert.

Ver­such und Irr­tum

Man schließt Mög­lich­kei­ten sys­te­ma­tisch aus.

3
Denk­stra­te­gien an­wen­den
Wählt eine Stra­te­gie und be­schreibt, wie ihr sie bei einem Rät­sel oder Spiel ein­set­zen wür­det.

Stra­te­gie:

Bei­spiel:

Be­schrei­bung:
4
Schritt für Schritt An­lei­tung

Ben weiß nicht, wie er ein kniff­li­ges Rät­sel lösen soll. Gebt ihm eine Schritt-​für-​Schritt-​Anleitung. Nutzt den Merk­satz: „Wenn du ein Pro­blem hast, nimm dir Zeit, wähl eine Stra­te­gie und geh Schritt für Schritt!“
5
Check­lis­te
Wir haben alle Auf­ga­ben ge­mein­sam be­ar­bei­tet.

Wir haben Bei­spie­le aus dem All­tag ge­nannt.

Wir haben eine Stra­te­gie er­klärt und ein Bei­spiel ge­ge­ben.

Wir haben eine Schritt-​für-​Schritt-​Anleitung for­mu­liert.
x