Rechnen mit Längen
Es gilt wie immer: Diese Aufgaben sind Vorschläge. Klicken Sie auf das Klemmbrettsymbol am Baustein, wenn er Ihnen zusagt und fügen Sie dann den Baustein über das Klemmbrettsymbol im oberen Menü wieder in Ihr Zieldokument ein!
- 545 m + m = 1 km
- 90 m + m = 1 km
- 623 m + m = 1 km
- 720 m + m = 1 km
- 335 m + m = 1 km
- 264 m + m = 1 km
In dieser Aufgabe gibt es Regeln für 10er, 5er- und zufällige Zahlen bis 1.000. Über die Verteilung der Regeln kann auch der Schwierigkeitsgrad angepasst werden.
- 25 cm + cm = 1 m
- 50 cm + cm = 1 m
- 67 cm + cm = 1 m
- 60 cm + cm = 1 m
- 43 cm + cm = 1 m
- 86 cm + cm = 1 m
- 855 mm + mm = 1 m
- 195 mm + mm = 1 m
- 200 mm + mm = 1 m
- 326 mm + mm = 1 m
- 370 mm + mm = 1 m
- 530 mm + mm = 1 m
- 12 cm + mm = 1 m
- 960 mm + cm = 1 m
- 46 cm + mm = 1 m
- 780 mm + cm = 1 m
- 8 cm + mm = 1 m
- 350 mm + cm = 1 m
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/rechnen-mit-groessen-3-klasse-1
- 820 m ⋅ 2 = km m
- 420 m ⋅ 2 = m
- 710 m ⋅ 2 = km m
- 560 m ⋅ 2 = km m
Bei diesen beiden Aufgaben (Strecken verdoppeln und halbieren) wird in der zweiten Regel die Länge von einem km überschritten. Dieser kann Fall kann erleichtert werden, indem z.B. die Variable #b als 50er-Zahl (statt 10er-Zahl) definiert wird.
- 520 m : 2 = m
- 580 m : 2 = m
- 760 m : 2 = m
- 1 km 740 m : 2 = m
- 5 km 150 m + 450 m = km m
- 2 km 460 m + 40 m = km m
- 860 m + 540 m = km m
- 550 m + 900 m = km m
- 910 m + 60 m = km m
- 3 km 240 m + 440 m = km m
Hier wird zum einen mit 50er-Zahlen (#a und #b) und zum anderen mit 10er-Zahlen (#a1 und #b1) gerechnet. In der 3. und 4. Regel kommt auf der linken Seite noch eine km-Variable #k dazu.
- 13 m 64 cm = m
- 19 m 40 cm = m
- 16 cm 7 mm = cm
- 57 cm 7 mm = cm
- 14 cm 2 mm = cm
- 65 cm 3 mm = cm
- 7 m 30 cm = m
- 19 m 48 cm = m
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/rechnen-mit-groessen-3-klasse-1
Rechnen mit Zeitspannen
- 2 h 29 min = min
- 4 h 41 min = min
- 1 h 25 min = min
- 6 h 50 min = min
- 2 h 22 min = min
- 5 h 16 min = min
- 70 min = h min
- 325 min = h min
- 115 min = h min
- 304 min = h min
- 213 min = h min
- 368 min = h min
- 22 min + min = 1 h
- 53 min + min = 1 h
- 43 min + min = 1 h
- 56 min + min = 1 h
- 52 min + min = 1 h
- 29 min + min = 1 h
- Es ist 1:26 Uhr. Bis zur nächsten vollen Stunde fehlen Minuten. Dann ist es Uhr.
- Es ist 12:36 Uhr. Bis zur nächsten vollen Stunde fehlen Minuten. Dann ist es Uhr.
- Es ist 8:30 Uhr. In 10 min ist es : Uhr.
- Es ist 13:15 Uhr. In 7 Stunden ist es : Uhr.
- Es ist 7:20 Uhr. In 7 Stunden und 50 Minuten ist es : Uhr.
- Es ist 14:35 Uhr. In 3 Stunden und 15 Minuten ist es : Uhr.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/rechnen-mit-groessen-3-klasse-1
- Es ist 15:55 Uhr. Vor 45 min war es : Uhr.
- Es ist 13:50 Uhr. Vor 7 Stunden war es : Uhr.
- Es ist 13:15 Uhr. Vor 3 Stunden und 35 Minuten war es : Uhr.
- Es ist 15:35 Uhr. Vor 15 min war es : Uhr.
Hier werden die gegebenen Uhrzeiten teilweise berechnet, da die Textausgaben der vorherigen Aufgabe umgestellt wurden. Dadurch kann es vorkommen, dass als Minutenzahl eine einzelne 0 oder 5 (ohne führende 0) auftaucht. Dies kann leider nur durch erneutes Auswürfeln behoben werden.
- Es ist 17:40 Uhr. Seit 12:40 Uhr sind Stunden vergangen.
- Es ist 11:15 Uhr. Seit 6:50 Uhr sind Stunden und Minuten vergangen.
- Es ist 21:25 Uhr. Seit 13:25 Uhr sind Stunden vergangen.
- Es ist 9:10 Uhr. Seit 8:20 Uhr sind min vergangen.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/rechnen-mit-groessen-3-klasse-1


