beschreiben die physische oder logische Anordnung von Geräten in einem Netzwerk. Sie legen fest, wie Geräte und Kabel im Netzwerk miteinander verbunden sind. Es gibt zwei Hauptkategorien:
Physische Topologien: Beschreiben die tatsächliche physische Anordnung der Geräte und Verkabelungen.
Logische Topologien: Beschreiben, wie Daten innerhalb des Netzwerks fließen, unabhängig von der physischen Anordnung
Die drei Grundtopologien sind:
Alle Geräte (Clients) sind mit dem Zentralrechner (Server) verbunden.
Die Geräte sind in einem geschlossenen Kreis miteinander verbunden.
Für den Datenverkehr wird ein Kabelstrang als Bus erklärt. An diesem Bus schließt man die Computer des Netzwerkes an.
Topologie
Vorteile
Nachteile
Bus-Topologie
geringe Kabelmengen notwendig
keine aktiven Netzwerkkomponenten notwendig
einfache Verkabelung
Datenverkehr kann mitgeschnitten werden
Störung im Bus blockiert gesamten Netzstrang
hohe Kollisionsgefahr
Stern-Topologie
Endgerätausfall führt nicht zu Netzausfall
einfache Erweiterbarkeit
leicht verständlich
Verteilerausfall führt zu Netzausfall
Niedrige Übertragungsrate bei vielen EG
Ring-Topologie
Garantierte Übertragungsbandbreite
Keine Kollsisionen von Datenpaketen
alle Endgeräte gleichberechtigt
Netzausfall bei Endgerätausfall
hohe Latenzen zu entfernten Endgeräten
Datenverkehr kann abgehört werden
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: