Mind Map
Welche Regeln kennst du?
Hier hast du Platz um das Tafelbild abzumalen.
Wir die Kinder von Vegesack haben keine Lust mehr auf den vielen Plastikmüll, der hier überall zu finden ist.
Der Müll muss weg!
Darum fordern wir das Jugendparlament auf, Regeln aufzustellen, damit es in Zukunft weniger Plastikmüll in Vegesack gibt.
Ihr seid alle Mitglieder in einem Jugendparlament mit verschiedenen Position zum Thema der Petition. In euren Gruppen müsst ihr Lösungsvorschläge erarbeiten und die anderen Gruppen von eurem Vorschlag überzeugen. Jede Gruppe hat eine eigene Position und eigene Ideen, ihr könnt gerne weitere Ideen sammeln, die Position gilt aber. (Ihr könnt als Umweltbewusste also keine Vorschläge machen, welche die Natur weiter zerstören würden.)
Nachdem ihr in euren Gruppen Lösungsvorschläge gefunden habt, werden diese in zwei Sitzungen im Jugendparlament besprochen. Am Ende der zweiten Sitzung sollt ihr eine Lösung gefunden haben, welcher sich mindestens zwei, am besten drei Gruppen anschließen können.
Hier habt ihr einen Ablaufplan der Aufgaben:
Wie lange?
Was?
Mit wem?
10 Minuten
Argumente finden
In meiner Gruppe
10 Minuten
Erste Sitzung
Alle zusammen
10 Minuten
Auf die Argumente der anderen vorbereiten
In meiner Gruppe
10 Minuten
Abschlusssitzung
Alle zusammen
Alle sprechen nacheinander, ohne zu unterbrechen.
Wir achten darauf, was die anderen sagen.
Wenn jemand anderes spricht, hören wir zu und stören nicht.
Wir respektieren, was alle sagen, und lachen nicht darüber.
Wir sprechen nett miteinander und bleiben beim Thema.
Ihr seid die Moderation, eure Aufgabe ist es während der Sitzung dafür sorgen:
dass keine Gruppe mehr spricht, als die anderen.
eine Reihenfolge der Wortmeldungen bestimmen.
dafür sorgen, dass am Ende der Sitzung ein Beschluss feststeht
Dazu stehen unten ein paar hilfreiche Tipps!
Hilfreiche Tipps:
Versuche während die anderen sprechen Augenkontakt zu halten
Wiederhole am Ende der Sitzung die Hauptargumente der einzelnen Gruppen
Falls du etwas nicht verstehst, oder die Gruppe ein Argument nicht zu ende bringt, frag nach!
Hilfreiche Nachfragen:
Wie stellt ihr euch das genau vor? (Wenn ihr ein Argument nicht verstanden habt.)
Habt ihr da ein Beispiel für? (Wenn es kein Beispiel gibt.)
Raum für Notizen:
Wir wollen die Umwelt schützen und kein Plastik mehr verwenden.
Das ist mir wichtig:
Plastik ist schlecht für die Natur. Wir müssen es stoppen.
Es gibt andere Dinge, die wir statt Plastik benutzen können.
Wenn wir Plastik verbieten, helfen wir der Erde.
Du drückst aus, ob du für oder gegen etwas bist.
Wie benutze ich ein Argument?
Klare Argumente sind am besten zu verstehen. Dazu gehst du am besten so vor:
Behauptung
Beschreibung
Beispiel
In etwa so:
Die Schule in Deutschland sollte erst um 9 Uhr beginnen (Behauptung). Das hätte zwei Vorteile: Wir wären alle eher pünktlich und könnten länger schlafen, wir wären also ausgeruhter (Beschreibung). Das ist auch im Vereinigten Königreich so und dort haben sie gute Erfahrungen damit gemacht (Beispiel).
Raum für Notizen:
Wir machen uns Gedanken über Geld und wollen sparen.
Das ist uns wichtig:
Wir müssen auch an das Geld denken, nicht nur an die Umwelt.
Es gibt Wege, umweltfreundlich und gleichzeitig sparsam zu sein.
Wir sollten Lösungen finden, die nicht zu teuer sind.
Du drückst aus, ob du für oder gegen etwas bist.
Wie benutze ich ein Argument?
Klare Argumente sind am besten zu verstehen. Dazu gehst du am besten so vor:
Behauptung
Beschreibung
Beispiel
In etwa so:
Die Schule in Deutschland sollte erst um 9 Uhr beginnen (Behauptung). Das hätte zwei Vorteile: Wir wären alle eher pünktlich und könnten länger schlafen, wir wären also ausgeruhter (Beschreibung). Das ist auch im Vereinigten Königreich so und dort haben sie gute Erfahrungen damit gemacht (Beispiel).
Raum für Notizen:
Wir wollen einen Weg finden, der alle zufriedenstellt.
Das ist mir wichtig:
Es ist besser, wenn alle einverstanden sind.
Wir sollten versuchen, einen Weg zu finden, der für alle gut ist.
Manchmal ist es wichtig, einen Kompromiss zu finden.
Du drückst aus, ob du für oder gegen etwas bist.
Wie benutze ich ein Argument?
Klare Argumente sind am besten zu verstehen. Dazu gehst du am besten so vor:
Behauptung
Beschreibung
Beispiel
In etwa so:
Die Schule in Deutschland sollte erst um 9 Uhr beginnen (Behauptung). Das hätte zwei Vorteile: Wir wären alle eher pünktlich und könnten länger schlafen, wir wären also ausgeruhter (Beschreibung). Das ist auch im Vereinigten Königreich so und dort haben sie gute Erfahrungen damit gemacht (Beispiel).
Raum für Notizen:
Argument: Ein Grund, warum man etwas glaubt.
Argumentation: Das Erklären, warum man etwas glaubt.
Beschluss: Eine Gruppe entscheidet etwas zusammen.
Debatte: Menschen reden über verschiedene Meinungen.
Kompromiss: Jeder gibt ein bisschen nach, um sich zu einigen.
Moderation: Jemand hilft, dass ein Gespräch gut läuft.
(Jugend-)Parlament: Ein Ort, wo junge Leute über wichtige Sachen reden und entscheiden.
Petition: Viele Menschen bitten zusammen um eine Veränderung.
Position: Was jemand denkt oder meint.
Sitzung: Ein Treffen, wo über Dinge gesprochen und entschieden wird.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: