• Rolle vorwärts
  • anonym
  • 03.11.2024
  • Sport
  • 7, 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Die Rolle vor­wärts in der Halle

Die Rolle vor­wärts ist eine grund­le­gen­de Turn­tech­nik, die Be­weg­lich­keit, Kör­per­be­herr­schung und Ko­or­di­na­ti­on för­dert. Die­ses Ar­beits­blatt soll dir hel­fen, die Tech­nik si­cher und ef­fek­tiv zu er­ler­nen.

Die Pha­sen der Rolle vor­wärts

1. Start- oder Aus­gangs­po­si­ti­on

  • Der Tur­ner steht auf­recht und beugt die Knie leicht.

  • Die Arme wer­den nach vorne aus­ge­streckt, um die Ba­lan­ce zu hal­ten.

  • Blick nach vorne, um den Schwung für die Be­we­gung vor­zu­be­rei­ten.

2. Ein­dre­hen und Ein­lei­ten des Schwungs

  • Der Tur­ner beugt die Knie wei­ter und senkt den Ober­kör­per nach vorne.

  • Die Hände be­rüh­ren den Boden vor den Füßen.

  • Der Kopf wird leicht ein­ge­zo­gen, das Kinn zeigt zur Brust. Dies ist wich­tig, um den Na­cken zu schüt­zen.

3. Ab­rol­len über den Rü­cken

  • Der Schwung führt den Kör­per nach vorne, so­dass der Tur­ner über den Na­cken und den obe­ren Rü­cken ab­rollt.

  • Der Rü­cken bleibt rund, was eine gleich­mä­ßi­ge und wei­che Roll­be­we­gung er­mög­licht.

  • Der Kopf bleibt ein­ge­zo­gen, um Ver­let­zun­gen am Na­cken zu ver­mei­den.

4. Über­win­dung des Schwung­punkts (Schei­tel­punkt)

  • Der Tur­ner rollt über die Wir­bel­säu­le, wobei die Hüfte leicht an­ge­ho­ben wird, um den Schwung wei­ter­zu­füh­ren.

  • Die Beine wer­den wäh­rend des Rol­lens an­ge­zo­gen, was hilft, die Kon­trol­le zu be­hal­ten und eine flie­ßen­de Be­we­gung zu er­mög­li­chen.

5. Vor­be­rei­tung für die Lan­dung

  • Wenn der Tur­ner sich dem Ende der Rolle nä­hert, öff­net er die Beine und be­rei­tet die Füße auf den Bo­den­kon­takt vor.

  • Die Arme gehen nach vorne oder zur Seite, um Ba­lan­ce für das Auf­ste­hen zu bie­ten.

6. End­po­si­ti­on oder Stand

  • Der Tur­ner kommt in einer ho­cken­den Po­si­ti­on zum Still­stand und rich­tet sich schließ­lich in eine ste­hen­de Po­si­ti­on auf.

  • Die Arme wer­den zum Gleich­ge­wicht nach vorne oder zur Seite ge­hal­ten.

Hin­weis

Diese Pha­sen hel­fen, die Rolle vor­wärts flüs­sig, kon­trol­liert und si­cher aus­zu­füh­ren. Jede Phase hat ihre ei­ge­nen An­for­de­run­gen an Tech­nik und Kör­per­hal­tung, was be­son­ders für An­fän­ger wich­tig ist, um eine sau­be­re Be­we­gung zu ler­nen und Ver­let­zun­gen zu ver­mei­den.

Rolle vorwärts
YouTube-Video
1
Sor­tie­re die Pha­sen der Rolle vor­wärts in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge
(1-6)
6 / 6
  • Ab­rol­len über den Rü­cken
  • Start- oder Aus­gangs­po­si­ti­on
  • Vor­be­rei­tung für die Lan­dung
  • Über­win­dung des Schwung­punkts (Schei­tel­punkt)
  • End­po­si­ti­on oder Stand
  • Ein­dre­hen und Ein­lei­ten des Schwungs
/ 42
2
Bitte er­gän­ze den Text mit den pas­sen­den Be­grif­fen.
20 / 20

1. Start- oder 

  • Der Tur­ner steht auf­recht und beugt die  leicht.

  • Die  wer­den nach  aus­ge­streckt, um die Ba­lan­ce zu hal­ten.

  • nach vorne, um den Schwung für die Be­we­gung vor­zu­be­rei­ten.

2. Ein­dre­hen und Ein­lei­ten des 

  • Der Tur­ner beugt die Knie wei­ter und  den  nach vorne.

  • Die Hände be­rüh­ren den Boden  den Füßen.

  • Der  wird leicht ein­ge­zo­gen, das Kinn zeigt zur  . Dies ist wich­tig, um den  zu schüt­zen.

3. Ab­rol­len über den 

  • Der  führt den Kör­per nach vorne, so­dass der Tur­ner über den  und den obe­ren  ab­rollt.

  • Der  bleibt rund, was eine gleich­mä­ßi­ge und wei­che  er­mög­licht.

  • Der  bleibt ein­ge­zo­gen, um Ver­let­zun­gen am  zu ver­mei­den.

3
16 / 16

4. Über­win­dung des Schwung­punkts ( )

  • Der Tur­ner rollt über die  , wobei die  leicht an­ge­ho­ben wird, um den Schwung wei­ter­zu­füh­ren.

  • Die Beine wer­den wäh­rend des Rol­lens  , was hilft, die Kon­trol­le zu be­hal­ten und eine flie­ßen­de  zu er­mög­li­chen.

5. Vor­be­rei­tung für die 

  • Wenn der Tur­ner sich dem Ende der Rolle nä­hert, öff­net er die  und be­rei­tet die  auf den Bo­den­kon­takt vor.

  • Die  gehen nach  oder zur Seite, um  für das Auf­ste­hen zu bie­ten.

6. End­po­si­ti­on oder 

  • Der Tur­ner kommt in einer  Po­si­ti­on zum Still­stand und rich­tet sich schließ­lich in eine  Po­si­ti­on auf.

  • Die Arme wer­den zum Gleich­ge­wicht nach  oder   ge­hal­ten.

/ 42
Note
x