• Sachaufgabe lineare Funktionen 2
  • anonym
  • 07.03.2024
  • Mathematik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ab­brenn­dau­er einer Kerze

Eine Kerze ist an­fangs 21 cm lang. Sie brennt gleich­mä­ßig ab und wird stünd­lich um 1,5 cm kür­zer.

Wie lang ist die Kerze nach 6 Stun­den?

Quel­le: pix­a­bay
1
Fülle die Wer­te­ta­bel­le aus.

Brenn­dau­er in h

1

2

3

4

5

6

Länge in cm

2
Stel­le die Funk­ti­ons­glei­chung auf.
3
Be­stim­me die Null­stel­le dei­ner auf­ge­stell­ten Funk­ti­ons­glei­chung
rech­ne­risch.
4
Zeich­ne den Gra­phen der Funk­ti­on Brenn­dau­er (in h) - Länge (in cm).
5
Ver­glei­che nun deine be­rech­ne­te Null­stel­le mit dei­ner Zeich­nung.
Nach wie vie­len Stun­den ist die Kerze kom­plett ab­ge­brannt?
x