Die Entstehung von Fabeln lässt sich auf Äsop zurückführen, einen Sklaven im antiken Griechenland. Äsop führte ein entbehrungsreiches Leben, geprägt von harter Arbeit, Misshandlungen und Nahrungsmangel. Eines Tages diskutierte er mit benachbarten Sklaven über ihre prekäre Situation, beklagte das harte Leben und die Aussicht, bis zum Umfallen arbeiten zu müssen, ohne angemessen belohnt zu werden. Die Sklaven stimmten vorsichtig zu.
Der Besitzer erfuhr von Äsops Gespräch und entschied, ihn für seine Worte zu bestrafen. Er drohte, Äsop zu enthaupten. Doch seine kluge Frau, die Äsops Dienste schätzte und nicht auf sie verzichten wollte, schlug vor, ihn stattdessen mit einem Stock auf die Fußsohlen zu schlagen, um ihm eine Lehre zu erteilen. So geschah es.
Wochenlang litt Äsop unter den Schmerzen, während er auf einem steinernen Bett lag und von einem wiederkehrenden Traum geplagt wurde. In diesem Traum traf ein Esel auf einem Feld einen Löwen, der eine Zebrafamilie erlegt hatte. Der Löwe bat den Esel um Hilfe, die Beute in seine Höhle zu bringen, und versprach eine Belohnung. Der Esel, von der Situation überwältigt, half dem Löwen. Doch am Ende wurde er selbst zum Opfer des Löwen.
Nach seiner Genesung erzählte Äsop diesen Traum den Sklaven in der Nachbarschaft, um auf subtile Weise die Ungerechtigkeiten und Gefahren in ihrem Alltag anzudeuten. Die Geschichte veranschaulichte, dass stummes Dulden nicht die beste Antwort ist. Die Kinder des Sklavenhalters hörten von diesem Gespräch und berichteten es ihrem Vater, der Äsop rufen ließ. Äsop erzählte ihm die Fabel vom Esel und dem Löwen, um auf die Notwendigkeit hinzuweisen, sich gegen Ungerechtigkeiten zu wehren. Doch der Sklavenhalter lachte und bezeichnete Esel als dumm, ohne die tiefere Botschaft zu verstehen. Äsop erkannte, dass manche Menschen nie die Bedeutung hinter den Geschichten verstehen würden.
Name: _______________________________________________
Herkunft: ___________________________________________
Beruf: _______________________________________________
Lebebensumstände: ________________________________
______________________________________________________________________________________________________________
erste Fabel: _________________________________________
Inhalt erste Fabel:___________________________________
______________________________________________________________________________________________________________