• Sachtext - Geschichte des Films
  • anonym
  • 23.05.2023
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Was ist ei­gent­lich Film? - von der Ge­schich­te des Films

Laut Duden ist ein Film eine „mit der Film­ka­me­ra auf­ge­nom­me­ne Ab­fol­ge von be­weg­ten Bil­dern, Sze­nen, Hand­lungs­ab­läu­fen oder Ähn­li­chem, die zur Vor­füh­rung im Kino oder zur Aus­strah­lung im Fern­se­hen be­stimmt ist“. Diese De­fi­ni­ti­on ist schon sehr kon­kret auf die Filme und Se­ri­en be­zo­gen, die wir im Kino, Fern­se­hen oder bei Strea­ming­diens­ten wie Net­flix, Ama­zon Prime und Co. sehen. Etwas abs­trak­ter wäre die For­mu­lie­rung, dass ein Film eine Kunst­form ist, die eine Folge von Ein­zel­bil­dern und Ton be­inhal­tet. Durch die An­ein­an­der­rei­hung von Ein­zel­bil­dern mit min­des­tens 16 Bil­dern pro Se­kun­de ent­steht für das mensch­li­che Auge ein Ein­druck von Be­we­gung. Ein Film ist aber nicht nur eine Kunst­form, son­dern auch ein op­ti­sches (Massen-​) Me­di­um zur Un­ter­hal­tung und Ver­brei­tung von In­for­ma­ti­o­nen. Mit einem Film kön­nen Emo­ti­o­nen trans­por­tiert wer­den, Ge­schich­ten er­zählt und Tat­sa­chen kom­men­tiert wer­den. Zu­sam­men­fas­send lässt sich fest­hal­ten: Ein Film ist ein au­dio­vi­su­el­les Me­di­um, in dem eine Ab­fol­ge be­weg­ter Bil­der – auch in Kom­bi­na­ti­on mit Ton – künst­le­risch auf­be­rei­tet wurde, um zu un­ter­hal­ten, zu er­zäh­len oder zu in­for­mie­ren. Das lus­ti­ge Video vom Haus­tier, das dir ein Kol­le­ge mor­gens zeigt, ist eben­so ein Film, wie der mehr­fach os­car­prä­mier­te Hollywood-​Blockbuster, das Mu­sik­vi­deo zum ak­tu­el­len Chart­hit oder ein Do­ku­men­tar­fil über die Wild­tie­re Aus­tra­li­ens. Über die ein­zel­nen Film­gen­res er­fährst du spä­ter mehr.

Die Ge­schich­te der Film­tech­nik hat ihren Ur­sprung be­reits im 17. Jahr­hun­dert. Mit der La­ter­na ma­gi­ca konn­ten sta­ti­sche Bil­der, die auf einer Glas­plat­te auf­ge­malt waren, über eine Licht­quel­le an eine Wand pro­ji­ziert wer­den. Die ers­ten be­weg­ten Bil­der konn­te der Brite Ead­weard Muy­bridge im Jahr 1872 lie­fern, indem er eine Se­ri­en­fo­to­gra­fie eines ga­lop­pie­ren­den Pfer­des an­fer­tig­te. Es dau­er­te aber ei­ni­ge Jahre, bis sol­che stum­men Bil­der­ab­fol­gen einem brei­ten Pu­bli­kum in so­ge­nann­ten Guck­ka­bi­nen vor­ge­führt wer­den konn­ten. Diese waren um die

Jahr­hun­dert­wen­de vom 19. zum 20. Jahr­hun­dert die At­trak­ti­on auf Jahr­märk­ten. Wem genau die erste Film­vor­füh­rung mit einem Film­pro­jek­tor zu­zu­schrei­ben ist, lässt sich nicht genau sagen. Man­che be­haup­ten, die Film­vor­füh­rung der Brü­der Lumière 1895 in Paris war die Ge­burts­stun­de des Me­di­um Films. Die Lumières waren Er­fin­der im Be­reich Film­tech­nik und haben unter an­de­rem einen „Cinématographe“ ent­wor­fen, der so­wohl Aufnahme-​, Kopier-​ als auch Wie­der­ga­be­ge­rät war.

Dar­auf­hin nahm die Stumm­film­zeit Fahrt auf – viele Ent­wick­ler über­nah­men die Tech­nik der Lumière-​Brüder und brach­ten die ers­ten er­zäh­len­den Filme unter das Volk. Die ers­ten Ton­fil­me ent­stan­den 1927 in den USA und die Ent­wick­lung des Films nahm ihren Lauf. In den 1930er-​Jahren boom­te die Film­in­dus­trie und das Kino eta­blier­te sich als eine be­lieb­te Frei­zeit­be­schäf­ti­gung. Seit­dem hat sich das Film­ge­schäft, die Film­tech­nik und vor allem auch der Kon­sum von Fil­men ste­tig wei­ter­ent­wi­ckelt. Seit den An­fän­gen der 2000er Jahre set­zen sich Di­gi­tal­ka­me­ras immer wei­ter durch. Die Tech­no­lo­gie ent­wi­ckelt sich ste­tig wei­ter. Aber viele Fil­me­ma­cher schwö­ren wei­ter­hin auf den Ein­satz ana­lo­ger Ka­me­ras und Ana­log­fil­me.

Es gibt un­ter­schied­li­che Arten von Fil­men. Die be­kann­tes­te und po­pu­lärs­te Form ist der Spiel­film, der eine er­fun­de­ne, fik­ti­o­na­le Hand­lung be­inhal­tet, sich aber auf ein re­a­les Ge­sche­hen oder reale Per­so­nen oder Orte be­zie­hen kann. Fik­ti­o­na­le Un­ter­hal­tungs­fil­me las­sen sich in ver­schie­de­ne Gen­res un­ter­tei­len, wie bei­spiels­wei­se Drama, Ko­mö­die, Krimi, Wes­tern, Ac­tion, Hor­ror, Science-​Fiction und viele mehr. Dem Spiel­film ge­gen­über steht der Do­ku­men­tar­film, der die Wirk­lich­keit mög­lichst sach­ge­treu ab­bil­den möch­te, und his­to­ri­sche, ge­sell­schaft­li­che oder na­tur­wis­sen­schaft­li­che Er­eig­nis­se do­ku­men­tiert. Eine wei­te­re Form des Fil­mes ist der Ani­ma­ti­ons­film. Egal ob Zei­chen­trick­film, Cartoon-​Animation, 2D- oder 3D-​Animation oder com­pu­ter­ge­nerier­ter VR-​Film – beim Ani­ma­ti­ons­film wer­den Zeich­nun­gen oder com­pu­ter­ge­nerier­te Wesen und Fi­gu­ren zum Leben er­weckt. Frü­her be­stan­den Trick­fil­me aus vie­len ein­zel­nen Zeich­nun­gen, die nach­ein­an­der ab­fo­to­gra­fiert und zu einem zu­sam­men­hän­gen­den Film zu­sam­men­ge­fügt wur­den. Heute ent­ste­hen die meis­ten Ani­ma­ti­ons­fil­me am Com­pu­ter durch so­ge­nann­te CGI-​Aufnahmen.



Frü­her be­stan­den Trick­fil­me aus vie­len ein­zel­nen Zeich­nun­gen, die nach­ein­an­der ab­fo­to­gra­fiert und zu einem zu­sam­men­hän­gen­den Film zu­sam­men­ge­fügt wur­den. Heute ent­ste­hen die meis­ten Ani­ma­ti­ons­fil­me am Com­pu­ter durch so­ge­nann­te CGI-​Aufnahmen.



x