1
2
3
4
1
2
3
4
Die Erdkruste bildet die äußere dünne Haut der Erde. Sie besteht aus festem Gestein und ist im Durchschnitt 45 km dick. Unter den Kontinenten ist die Erdkruste ihre am mächtigsten, unter den Ozeanböden am dünnsten. Der anschließende Erdmantel reicht bis in eine Tiefe von rund 2900 km. Der Erdmantel unterteilt sich in zwei Schichten. Die erste, feste Schicht gehört mit der Erdkruste zur Lithosphäre. Die zweite Schicht des Erdmantels heißt auch Fließzone. Diese verformbare Schicht besteht aus heißer Gesteinsschmelze.
Da noch niemand den Erdkern gesehen hat, ist bisher noch wenig über ihn bekannt. Er besteht aus einem inneren und einem äußeren Bereich. Man vermutet, dass der äußere Teil flüssig, der innere Kern hingegen fest ist. Der Erdkern setzt sich aus metallischem Material, vorwiegend aus Eisen und Nickel, zusammen.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: