• Schalenbau der Erde
  • anonym
  • 07.03.2023
  • Geographie, Gesellschaftskunde, Sozialkunde, Wirtschaft, Wirtschaft-Politik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Harte Scha­le, wei­cher Kern?

1
Be­schrif­te mit­hil­fe des Tex­tes die ein­zel­nen Scha­len der Erde in der Zeich­nung. Trage den je­wei­li­gen Ag­gre­gat­zu­stand (fest, ver­form­bar, flüs­sig) sowie die Dicke der Schicht ein.

1

2

3

4

Zu­satz­in­fo:
Frage:
Lö­sung: TEST

1

2

3

4

Die Erd­krus­te bil­det die äu­ße­re dünne Haut der Erde. Sie be­steht aus fes­tem Ge­stein und ist im Durch­schnitt 45 km dick. Unter den Kon­ti­nen­ten ist die Erd­krus­te ihre am mäch­tigs­ten, unter den Oze­an­bö­den am dünns­ten. Der an­schlie­ßen­de Erd­man­tel reicht bis in eine Tiefe von rund 2900 km. Der Erd­man­tel un­ter­teilt sich in zwei Schich­ten. Die erste, feste Schicht ge­hört mit der Erd­krus­te zur Li­tho­sphä­re. Die zwei­te Schicht des Erd­man­tels heißt auch Fließ­zo­ne. Diese ver­form­ba­re Schicht be­steht aus hei­ßer Ge­steins­schmel­ze.

Da noch nie­mand den Erd­kern ge­se­hen hat, ist bis­her noch wenig über ihn be­kannt. Er be­steht aus einem in­ne­ren und einem äu­ße­ren Be­reich. Man ver­mu­tet, dass der äu­ße­re Teil flüs­sig, der in­ne­re Kern hin­ge­gen fest ist. Der Erd­kern setzt sich aus me­tal­li­schem Ma­te­ri­al, vor­wie­gend aus Eisen und Ni­ckel, zu­sam­men.

2
Über­le­ge, ob die Erde eher wie eine Pflau­me oder wie ein Kau­bon­bon auf­ge­baut ist. Be­grün­de deine Ent­schei­dung.
Lösung
Die Erde ist eher wie ein Kau­bon­bon auf­ge­baut: Außen ist sie fest, je tie­fer man in das in­ne­re vor­dringt, desto wei­cher wird sie.
x