Ein Topf mit Eis wird unter ständigem Umrühren auf einer Herdplatte erwärmt. Dabei wird ständig die Temperatur gemessen. Das Diagramm zeigt das Ergebnis.
Im Bereich des bleibt die des Stoffes (trotz zugeführter Energie) konstant. Die zugeführte Energie wird für den Phasenübergang benötigt.
Beim wird die Bindung der Teilchen gelöst. Hierfür wird die zugeführte Energie benötigt. Beim lagern sich die Teilchen wieder aneinander an. Dabei wird Energie frei. Sie wird durch thermische Energieübertragung in Form von Wärme an die Umgebung abgegeben, sodass die Temperatur der Umgebung steigt.
Wie beim Schmelzen muss auch beim Energie zugeführt werden, um zunächst den Zusammenhalt der Teilchen untereinander zu lösen. Diese Energie führt daher im Bereich des Phasenübergangs zu keiner .
Wenn der Wasserdampf , legen sich die Teilchen wieder aneinander. Dabei wird im Wasserdampf enthaltene Energie frei und durch thermische Energieübertragung an die Umgebung abgegeben.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: