• Schreibauftrag zu einer Personenbeschreibung
  • Lisa-Marie Sommer
  • 01.12.2024
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

„Un­se­re Klas­se – Jeder ist ein­zig­ar­tig!“
Bei­trä­ge in der Klas­sen­zei­tung

Auf­ga­be

Für un­se­re Klas­sen­zei­tung soll jeder von euch eine Mit­schü­le­rin oder einen Mit­schü­ler so be­schrei­ben, dass alle Leserinnen sich ein ge­nau­es Bild von die­ser Per­son ma­chen kön­nen. Ziel ist es, die be­son­de­ren Merk­ma­le und Cha­rak­ter­zü­ge der Per­son ein­zu­fan­gen, um zu zei­gen, wie viel­fäl­tig und ein­zig­ar­tig jedes Mit­glied un­se­rer Klas­se ist. Die fer­ti­gen Be­schrei­bun­gen wer­den in un­se­rer Klas­sen­zei­tung ab­ge­druckt und spä­ter bei einer Le­se­stun­de vor­ge­le­sen.

1
Vor­be­rei­tung
  • Wähle eine Per­son, die du be­schrei­ben möch­test. Fo­to­gra­fie­re die zu be­schrei­ben­de Per­son und brin­ge das aus­ge­druck­te Foto zur nächs­ten Stun­de mit!
  • Setzt euch zu­nächst ein­mal zu­sam­men und un­ter­hal­tet euch für ein paar Mi­nu­ten über Hob­bys, In­ter­es­sen und Lieb­lings­din­ge.
  • No­tie­re dafür Be­son­der­hei­ten, die dir auf­fal­len, oder Ei­gen­hei­ten, die die Per­son aus­zeich­nen.
2
Pla­nung der Be­schrei­bung
Plane deine Per­so­nen­be­schrei­bung Schritt für Schritt!
  • Ziel klä­ren 🏁
    Über­le­ge, wie du die Ein­zig­ar­tig­keit dei­ner Mit­schü­le­rin oder dei­nes Mit­schü­lers be­son­ders gut dar­stel­len kannst!
    (Hier­für kannst du bei­spiels­wei­se zwei Merk­ma­le no­tie­ren, die dir so­fort in den Kopf kom­men, wenn du die Per­son siehst!)
  • Ideen sam­meln
    Er­stel­le ein Pla­nungs­ras­ter/eine
    Mind­map mit fol­gen­den Stich­punk­ten:
    Äu­ße­res Er­schei­nungs­bild
    Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten
    Hob­bys und In­ter­es­sen
    Ver­su­che au­ßer­dem Be­son­der­hei­ten der Per­son zu no­tie­ren. Be­ant­wor­te dafür fol­gen­de Fra­gen:
    Was fällt dir so­fort ein, wenn du an diese Per­son denkst?
    Gibt es eine be­son­de­re Er­in­ne­rung an diese Per­son?
    Wel­che klei­nen Ei­gen­hei­ten ma­chen die Per­son ein­zig­ar­tig?
  • Wort­schatz vor­be­rei­ten
    Schrei­be nun pas­sen­de Ad­jek­ti­ve und Ver­ben auf, die du in
    dei­nem Text ver­wen­den willst.
  • Erste Struk­tur über­le­gen
    Plane nun den Auf­bau dei­ner Be­schrei­bung!
    Ar­bei­te dich dafür vom all­ge­mei­nen zum spe­zi­fi­schen!

🔎 Wirf einen Blick auf unser er­ar­bei­te­tes Pos­ter Was man alles an einer Per­son be­schrei­ben kann

Bei­spie­le: „kre­a­tiv“, „lus­tig“, „hilfs­be­reit“, „strahlt“, „be­geis­tert sich für“

3
Ers­ter Ent­wurf des Texts
  • Denke daran, eine pas­sen­de Über­schrift für eure
    Be­schrei­bung, z. B. „Der kre­a­ti­ve Den­ker“ oder
    „Die sport­li­che Ent­de­cke­rin“ hin­zu­zu­fü­gen!
  • Schrei­be eine erste Ver­si­on eurer Per­so­nen­be­schrei­bung.
    Achte dar­auf, dass du die Punk­te dei­ner Mind­map be­rück­sich­tigst!
    (Äu­ße­res Er­schei­nungs­bild, Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten, Hob­bys und In­ter­es­sen, Be­son­de­re Merk­ma­le)
  • Achte auf an­schau­li­che Ad­jek­ti­ve und le­ben­di­ge Ver­ben, um ein kla­res Bild der Per­son zu zeich­nen.
  • No­tie­re noch nicht den Namen der zu be­schrei­ben­den Per­son!

KEINE Be­lei­di­gung!

tref­fen­de Be­schrei­bung!

4
Text­lu­pe
  • Tauscht eure Ent­wür­fe mit eurer Schreib­part­ne­rin oder eurem Schreib­part­ner aus und lest die je­wei­li­ge Roh­fas­sung der Per­so­nen­be­schrei­bung!
  • Gebt euch wert­schät­zen­des und kon­struk­ti­ves Feed­back:
    Sind alle wich­ti­gen Ei­gen­schaf­ten tref­fend dar­ge­stellt?
    Wo könn­te der Text noch le­ben­di­ger und prä­zi­ser wer­den?
5
Über­ar­bei­tung und Fein­schliff
  • Über­ar­bei­te dei­nen Text mit­hil­fe des Feed­backs.
  • Achte dar­auf, dass die Be­schrei­bung klar und prä­gnant ist.
  • Kor­ri­gie­re die Recht­schrei­bung und Gram­ma­tik und passe die Struk­tur an, falls not­wen­dig.

Ori­en­tie­re dich an der Check­lis­te!

6
End­fas­sung und Ein­rei­chung
  • Tippe nun eure End­fas­sung der Per­so­nen­be­schrei­bung mit­hil­fe der Vor­la­ge bei Word ab und ladet sie bei Lern­sax im Ord­ner „Klas­sen­zei­tig“ hoch!
x