• Schule in Deutschland
  • Dede
  • 27.02.2025
  • Volkshochschulkurs
  • Deutsch als Zweitsprache
  • A2
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Das Schul­sys­tem in Deutsch­land

1
Lese zu­erst den Text über das Schul­sys­tem in Deutsch­land und dann fülle die Lü­cken mit den rich­ti­gen Wör­tern aus. Nutze die fol­gen­den Be­grif­fe.

(Grund­schu­le, Haupt­schu­le, Re­al­schu­le, Gym­na­si­um, Ge­samt­schu­le, Ab­itur, Uni­ver­si­tät, Be­rufs­aus­bil­dung, Fach­hoch­schu­le)

Das Schul­sys­tem in Deutsch­land

In Deutsch­land be­ginnt die Schul­zeit mit der Grund­schu­le, die in den meis­ten Bun­des­län­dern vier Jahre dau­ert. Dort ler­nen die Kin­der Lesen, Schrei­ben und Rech­nen sowie erste Grund­la­gen in an­de­ren Fä­chern wie Sach­kun­de oder Musik.

Nach der Grund­schu­le wech­seln die Schü­ler auf eine wei­ter­füh­ren­de Schu­le. Es gibt ver­schie­de­ne Schul­for­men:

Haupt­schu­le (Klas­se 5–9/10): be­rei­tet vor allem auf prak­ti­sche Be­ru­fe vor.

Re­al­schu­le (Klas­se 5–10): bie­tet eine brei­te­re All­ge­mein­bil­dung und er­mög­licht eine Be­rufs­aus­bil­dung oder den Wech­sel auf eine Fach­ober­schu­le.

Gym­na­si­um (Klas­se 5–12/13): führt zum Ab­itur, das zum Stu­di­um an einer Uni­ver­si­tät oder Fach­hoch­schu­le be­rech­tigt.

Ge­samt­schu­le: kom­bi­niert die drei Schul­for­men und gibt den Schü­lern mehr Zeit für ihre Ent­wick­lung.

Nach dem Schul­ab­schluss gibt es ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten:

Mit einem Haupt­schul- oder Re­al­schul­ab­schluss kann man eine Be­rufs­aus­bil­dung be­gin­nen.

Mit dem Ab­itur kann man an einer Uni­ver­si­tät oder Fach­hoch­schu­le stu­die­ren.

Man­che ent­schei­den sich auch für eine duale Aus­bil­dung, bei der sie in einem Be­trieb ar­bei­ten und gleich­zei­tig eine Be­rufs­schu­le be­su­chen.

2
Lü­cken­text:
In Deutsch­land gehen Kin­der zu­erst auf die __________, die meis­tens vier Jahre dau­ert. Da­nach wech­seln sie auf eine wei­ter­füh­ren­de Schu­le. Schü­ler mit prak­ti­schen In­ter­es­sen be­su­chen oft die __________, die auf hand­werk­li­che oder tech­ni­sche Be­ru­fe vor­be­rei­tet. Wer eine brei­te­re All­ge­mein­bil­dung möch­te, geht auf die __________, die bis zur 10. Klas­se dau­ert.
Wer das __________ ma­chen möch­te, muss auf das __________ gehen. Mit die­sem Ab­schluss kann man spä­ter an einer __________ oder einer __________ stu­die­ren.
Eine Al­ter­na­ti­ve zur aka­de­mi­schen Aus­bil­dung ist die __________, bei der man in einem Be­trieb ar­bei­tet und gleich­zei­tig eine Be­rufs­schu­le be­sucht. Für Schü­ler, die noch nicht wis­sen, wel­che Schul­form am bes­ten passt, gibt es die __________, die alle drei Schul­for­men ver­bin­det.

Er­stel­len Sie eine , indem Sie erst das ge­wünsch­te Wort mar­kie­ren und dann das Lü­cken­sym­bol in der Text­for­ma­tie­rung unter dem Ein­ga­be­feld kli­cken.

Die Dar­stel­lung der Lü­cken än­dern Sie über das glei­che Sym­bol in der Tool­bar im Edi­tor.

x