Anwendung: (ältere) Weihnachtslichterketten
Geräte/ Materialien: Stromversorgungsgerät, Kabel, Steckbretter, 1 Messgerät, Verbindungsstecker, 3 Glühlampen, 1 Kippschalter
Aufbau:
- zwei Glühlampen in Reihe (Lampe 1 und 2)
- eine dritte Glühlampe parallel zu einer der beiden ersten Lampen
- ein Kippschalter zum Ein- und Ausschalten der gesamten Schaltung
- Messgeräte zur Messung der Spannung an den einzelnen Glühlampen und am Stromversorgungsgerät.
Vermutung deine erwarteten Messwerte/
Uges in V
U1 in V
U2 in V
U3 in V
Vermutung
6
3
3
3
Messwerte
Ergebnis
Uges=U1+U2=U1+U3 und U2=U3
Anwendung: einfache Hausbeleuchtung mit unterschiedlichen Verbrauchern, die unterschiedlich hell leuchten
Geräte/ Materialien: Stromversorgungsgerät, Kabel, Steckbretter, 1 Messgerät, Verbindungsstecker, 2 Glühlampen, 1 Kippschalter, 1 Widerstand (100 Ohm)
Aufbau:
- Zwei Glühlampen parallel geschaltet
- In einem der Zweige befindet sich zusätzlich ein 100-Ohm-Widerstand
- ein Kippschalter zum Ein- und Ausschalten der gesamten Schaltung
- Messgeräte zur Messung der Spannung an den einzelnen Glühlampen, am 100-Ohm-Widerstand und am Stromversorgungsgerät.
Rechteck mit Wert des Widerstands:
Vermutung deine erwarteten Messwerte/
Uges in V
U1 in V
U2 in V
U3 in V
Vermutung
6
6
5
1
Messwerte
Ergebnis
Uges=U1=U2+U3
Anwendung: Haushaltslampen mit Dimmerfunktion oder bei verschiedenen Lichtstärken in Fahrzeugbeleuchtungen
Geräte/ Materialien: Stromversorgungsgerät, Kabel, Steckbretter, 1 Messgerät, Verbindungsstecker, 3 Glühlampen, 1 Kippschalter, 1 Tastschalter, 1 Widerstand (51 Ohm)
Aufbau:
- eine Glühlampe in Reihe mit einem 51-Ohm-Widerstand
- zwei weitere Glühlampen (in Reihe) parallel zu dieser Reihenschaltung
- ein Tastschalter zur Überbrückung des Widerstands (erhöht Helligkeit der ersten Lampe)
- ein Kippschalter zur Steuerung der gesamten Schaltung
- Messgeräte zur Messung der Spannung an den einzelnen Glühlampen und am Stromversorgungsgerät.
Vermutung deine erwarteten Messwerte für die Spannung im Stromkreis ein für den Fall, dass der Taster gedrückt wird. Am Stromversorgungsgerät sollen 6V anliegen.
Uges in V
U1 in V
U2 in V
U3 in V
Vermutung
6
6
3
3
Messwerte (Taster nicht gedrückt)
Messwerte (Taster gedrückt)
Ergebnis (Taster gedrückt)
Uges=U1=U2+U3
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: