Silbentrennung
Grundsätzlich sollte man die Silben- und Worttrennung nach Möglichkeit vermeiden, ansonsten gelten folgende Regeln:
1. Einsilbige Wörter und einzelne Selbstlaute (= Vokale) werden nicht getrennt!
Beispiele: kommt,lacht, geht, rauscht, Ofen, Abend...
2. Der jeweils letzte Mitlaut kommt zur neuen Silbe!
Beispiele:
ein Mitlaut: Ru = der, se = hen, blei = ben, lie = gen, na = hen, Kü = che, na = schen, Zu = cker... (ch, ck, sch gelten als ein Mitlaut!)
zwei Mitlaute: Kat = ze, Knos = pe, Kis = te, Man = tel, dach = te...
mehrere Mitlaute: tanz = te, plansch = te, klatsch = te...
3. Zusammengesetzte Wörter trennt man nach ihren Bestandteilen!
Beispiele: Ur = instinkt, Tal = entwässerung, Auto = rennen...
und nicht: Urins = tinkt, Talent = wässerung, Autoren = nen
4. Zwei Selbstlaute, die gesondert gesprochen werden, sind zu trennen!
Beispiele: Stau=ung, Befrei=ung, Kopi=en, konstru=ieren...
5. Zwielaute, zwei gleiche Selbstlaute, werden nicht getrennt!
Beispiele: Eu=le, Mau=er, Ei=er, Aa=le, Waa=ge
6. Bei Fremdwörtern schaue im Wörterbuch nach, wie sie richtig getrennt werden!
Beispielwörter:
a. Gehörner = ven
b. Heimat = mosphäre
c. Stiefel = tern
d. Schach = telhalm
e. Altbauer = neuerung
f. Schreiber = leichterung
Sinnvoll getrennt:
a.
b.
c.
d.
e.
f.
Durchmesser | Durch = messer |
luftleer |
|
Umfang |
|
Klimaanlage |
|
Mittelpunkt |
|
Mittelalter |
|
Hausverstand |
|
Durchmesser | Durch = mes = ser |
luftleer |
|
Umfang |
|
Klimaanlage |
|
Mittelpunkt |
|
Mittelalter |
|
Hausverstand |
|
Hydrant |
|
Paprika |
|
Ideologie |
|
Diplom |
|
Champignon |
|
Akustik |
|
interessieren |
|
Signal |
|
untrennbare Wörter | zusammengesetzte Wörter | Trennung nach Sprechsilben |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dann sieh dir doch ein Video zur "Silbentrennung" an. Du gelangst über den QR-Code zum Video.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: