• Sinnesorgan: Haut
  • hannah.wachholbinger
  • 14.09.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Das Sin­nes­or­gan Haut
1
Wel­che bei­den Sinne ver­eint die Haut?
2
In wel­cher Haut­schicht be­fin­den sich Haare, Re­zep­to­ren und Schweiß­drü­sen?

Falls du eine zu­sätz­li­che Hil­fe­stel­lung be­nö­tigst, kannst du die Er­klär­kärt­chen am Leh­rer­tisch nut­zen!

3
Am El­len­bo­gen, dem Un­ter­arm und der Han­din­nen­flä­che re­agie­ren wir be­son­ders emp­find­lich auf Be­rüh­run­gen.
4
Ordne kor­rekt zu: Schrei­be hin­ter die fol­gen­den Phra­sen ein O für Ober­haut, ein L für Le­der­haut und ein U für Un­ter­haut.

Bil­dung neuer Haut­zel­len

Wär­me­iso­lie­rung

En­er­gie­re­ser­ven

Füh­len von Be­rüh­run­gen

Be­gren­zung nach außen

Pro­duk­ti­on und Aus­schüt­tung von Schweiß

Schutz vor Stö­ßen

Schutz vor Krank­heits­er­re­gern und Ver­let­zun­gen

5
Be­ant­wor­te die un­ten­ste­hen­den Fra­gen in ei­ge­nen Wor­ten!

1. Warum ist un­se­re Haut mehr als die äu­ße­re Hülle un­se­res Kör­pers? Wel­che Funk­ti­o­nen hat sie?











2. Wäre es ein Vor- oder Nach­teil, wenn wir kei­nen Schmerz spü­ren könn­ten?











3. Wor­auf ist es zu­rück­zu­füh­ren, dass wir an man­chen Kör­per­stel­len emp­find­li­cher sind als an an­de­ren?

x