• Spedition & Logistik - Seefracht – Vorlauf – Beispielaufgabe 2 + Übung
  • Nico Häger | Julius-Leber-Schule
  • 15.02.2022
  • Wirtschaft
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Seefracht – Vorlauf / Lenkzeit – Beispielaufgabe 2 + Übung

1
Beispielaufgabe 2
Sie organisieren den Transport eines Containers per Lkw von München nach Antwerpen. Berechnen Sie, wann der Fahrer losfahren muss, damit er am Donnerstag um 18:00 ankommt.
Durchschnittsgeschwindigkeit 70 km/h
Strecke: 800 km
Rechnen Sie ohne Lenkzeitverlängerung und ohne Tagesruhezeitverkürzung.

Zur Berechnung benötigen Sie:

Reguläre Tageslenktzeit:

Lenkzeitunterbrechung:

Reguläre Tagesruhezeit:

Übungsaufgaben

2
Übung 2a
Sie organisieren den Transport eines Containers per Lkw von München nach Rotterdam. Berechnen Sie, wann der Fahrer losfahren muss, damit er am Donnerstag um 19:00 ankommt.
Durchschnittsgeschwindigkeit 80 km/h
Strecke: 840 km
Rechnen Sie ohne Lenkzeitverlängerung und ohne Tagesruhezeitverkürzung.
3
Übung 2b
Sie organisieren den Transport eines Containers per Lkw von München nach Bremerhaven. Berechnen Sie, wann der Fahrer losfahren muss, damit er am Dienstag um 17:00 ankommt.
Durchschnittsgeschwindigkeit 75 km/h
Strecke: 820 km
Rechnen Sie ohne Lenkzeitverlängerung und ohne Tagesruhezeitverkürzung.
x