In der Cyber-Sprache werden Bindestriche, Vokale am Wortende oder im Wortinneren und sogar Satzglieder ausgelassen, um möglichst rasch zu kommunizieren. Dadurch passt sich die geschriebene Sprache immer der gesprochenen an.
Um bei der Cyberkommunikation rascher hin- und herzuschreiben, werden Abkürzungen verwendet. Die durchgehende Kleinschreibung spart Zeit.
Aus dem Englischen stammende Begriffe, die in den alltäglichen Sprachgebrauch übergegangen sind. Bsp. cool, Computer
Das sind Strich-Punkt-Klammer-Kombinationen, mit denen Lachen, Weinen, Grollen oder andere Gefühle ausgedrückt werden. Damit wird die Mimik und Gestik, die durch einen Text allein nicht vermittelt werden kann, in der schriftlichen Kommunikation eingebaut.
lol
brb
Für Mehrfachauswahl: Shift gedrückt halten und Zellen wählen
fyi
Einzelzelle anwählen, um eine Tabelle aus der Zwischenablage einzufügen
btw
omw
lmao
fr
(G)LG
kp
cu
Was ist künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren.
KI ermöglicht es technischen Systemen, ihre Umwelt wahrzunehmen, mit dem Wahrgenommenen umzugehen und Probleme zu lösen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Der Computer empfängt Daten (die bereits über eigene Sensoren, zum Beispiel eine Kamera, vorbereitet oder gesammelt wurden), verarbeitet sie und reagiert.
KI-Systeme sind in der Lage, ihr Handeln anzupassen, indem sie die Folgen früherer Aktionen analysieren und autonom arbeiten.
Es gibt verschiedene Arten von KI:
Software: virtuelle Assistenten, Bildanalysesoftware, Suchmaschinen, Sprach- und Gesichtserkennungssysteme
„Eingebettete“ KI: Roboter, autonome Pkw, Drohnen, Anwendungen des „Internets der Dinge“
Checkliste für E-Mail
erfüllt
teils erfüllt
nicht erfüllt
Inhalt und Aufbau
Inhalt und Aufbau
Inhalt und Aufbau
Sprachliche Gestaltung
Rechtschreibung und Grammatik
Sonstiges:
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: