• Sprache untersuchen B2- Komplexe Satzstrukturen bilden
  • D. Brandes, Neue Oberschule Gröpelingen
  • 27.10.2024
  • Deutsch
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Kom­ple­xe Satz­struk­tu­ren bil­den

Baue kom­ple­xe Sätze!

Was ist das Ziel des Auf­trags?

Du lernst, kom­ple­xe Sätze mit Haupt- und Ne­ben­sät­zen zu for­mu­lie­ren.

Was soll dabei her­aus­kom­men?
Wann hast du dein Ziel er­reicht?
  • Du kannst Sätze mit Haupt- und Ne­ben­sät­zen schrei­ben und ver­stehst, wie sie zu­sam­men­hän­gen.

Kom­pe­tenz­be­rei­che
1
Schrei­be 5 ein­fa­che Haupt­satz, z.B. Ich gehe nach Hause.
Haupt­satz

Ein Haupt­satz ist ein ei­gen­stän­di­ger Satz, der eine voll­stän­di­ge Aus­sa­ge ent­hält. Er kann al­lei­ne ste­hen und hat immer ein Sub­jekt und ein Prä­di­kat.



Bei­spiel:

Der Hund bellt.

2
Schau dir ein Video über Haupt- und Ne­ben­sät­ze an und no­tie­re die Merk­ma­le.
Merk­ma­le von Prä­ter­itum und Futur 1

-

3
Schrei­be einen kur­zen Dia­log, in dem du min­des­tens fünf kom­ple­xe Sätze mit Haupt- und Ne­ben­sät­zen ver­wen­dest.
Dia­log

Ein Dia­log ist ein Ge­spräch zwi­schen zwei oder mehr Per­so­nen. Er wird ge­nutzt, um In­for­ma­ti­o­nen aus­zu­tau­schen und die Hand­lung in Tex­ten vor­an­zu­trei­ben.

Bei­spiel:

Per­son A: Wie geht es dir heute?

Per­son B: Mir geht es gut, danke! Und dir?

4
Lies den Dia­log mit einem Lern­part­ner. Nehmt euch mit dem iPad auf.
5
Lass dir ein Feed­back für dei­nen Dia­log geben.
  • Hole dir Feed­back zu den fol­gen­den Fra­gen.
Bei­spie­le

Waren die Bei­spie­le hilf­reich und nach­voll­zieh­bar?

Ver­ständ­lich­keit

Sind die Sätze klar und ver­ständ­lich for­mu­liert?

Kre­a­ti­vi­tät

Gibt es in­ter­es­san­te oder un­er­war­te­te Wen­dun­gen?

Auf­nah­me

Ist der Dia­log gut auf­ge­nom­men und ver­ständ­lich?

x