• Station 2: Magnetismus
  • dana.gruen
  • 03.07.2024
  • Physik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Was ist An­zie­hungs­kraft?

An­zie­hungs­kraft, oder Gra­vi­ta­ti­on, ist die Kraft, die Dinge zu­ein­an­der zieht. Sie sorgt dafür, dass wir auf der Erde blei­ben und dass die Pla­ne­ten um die Sonne krei­sen. Je größer etwas ist, desto stär­ker zieht es, und je wei­ter Dinge von­ein­an­der ent­fernt sind, desto schwä­cher ist die An­zie­hungs­kraft.



Was ist das ma­gne­ti­sche Feld?

Ein ma­gne­ti­sches Feld ist ein un­sicht­ba­rer Be­reich um einen Ma­gne­ten, in dem ma­gne­ti­sche Kräf­te wir­ken. Diese Kräf­te kön­nen an­de­re Ma­gne­te oder be­stimm­te Me­tal­le an­zie­hen oder ab­sto­ßen. Die Feld­li­ni­en ver­lau­fen von Nord­pol zu Südpol und zei­gen die Rich­tung der Kräf­te an.

1
Ver­sucht mit dem ge­ge­be­nen Ma­te­ri­al die Ma­gnet­fel­der sicht­bar zu ma­chen.
Skiz­ziert diese in den vor­ge­ge­be­nen Fel­dern.
!ACH­TUNG! Die Ei­sen­späh­ne nicht ein­at­men.

Be­ob­ach­tung



Skiz­ze Huf­ei­sen­ma­gnet



Be­ob­ach­tung

Skiz­ze Stab­ma­gnet

2
Be­schrei­be die Un­ter­schie­de zwi­schen Stab- und Huf­ei­sen­ma­gne­ten.
x