Adverbialsätze
Vorsicht: Auch wenn mehr als ein Komma gesetzt wird, muss es nicht immer mehr als einen Adverbialsatz geben. Es kann sich auch um andere Neben- oder Hauptsätze handeln.
Ich esse keinen Brokkoli sofern er nicht mit Schokolade überzogen ist – dann könnte ich es mir überlegen!
Indem ich mit einem Keks in der Hand auf dem Tisch tanze mache ich mich vor allen lächerlich.
Ich werde mit dem Schummeln beginnen falls ich die nächste Runde im Spiel verlieren sollte.
Damit ich schneller aufstehe stelle ich meinen Wecker auf die andere Seite des Zimmers.
Nachdem der Hund den ganzen Kuchen gegessen hatte war er so aufgebläht dass er nicht mehr laufen konnte.
Zumal die Sonne scheint beschloss die Schildkröte ein Sonnenbad auf dem Weg zur Schule zu nehmen.
Nachdem ich das letzte Stück Pizza gegessen hatte fühlte ich mich wie ein König wenngleich ich fast platzte.
Ich konnte nicht aufhören über die witzigen Gesichter meiner Freunde zu lachen obwohl der Lehrer uns gesagt hatte dass wir leise sein sollen.
Ehe ich das Zimmer aufräume müssen erst Kakerlaken aus meinem Geheimvorrat an Süßigkeiten kriechen.
Um zu beweisen dass er der schnellste Läufer ist rannte der Hase gegen die Schildkröte – und verlor!
Ich parke mein Auto hinter dem Baum wo es vor neugierigen Blicken geschützt ist und hupe dann laut.
Erweiterte Infinitive mit zu
Die Bildung über den Klimawandel ist entscheidend um das Bewusstsein der Bevölkerung zu schärfen.
Viele Wissenschaftler arbeiten hart daran die Auswirkungen des Klimawandels zu erforschen die Folgen zu verstehen und Lösungen zu finden.
Es ist notwendig die Abfallproduktion zu reduzieren um die Umweltbelastung zu verringern und Ressourcen zu schonen.
Umweltfreundliche Produkte zu verwenden hilft uns bei der Minimierung
unseres ökologischen Fußabdrucks.
Nachhaltiger zu leben ist für jeden Einzelnen von uns eine Möglichkeit zur
Rettung des Planeten beizutragen.
Regierungen weltweit müssen Maßnahmen ergreifen um den Einsatz fossiler Brennstoffe zu verringern.
Es ist wichtig die Wälder zu schützen um die Artenvielfalt zu bewahren und CO2 zu speichern.
Der Klimawandel führt dazu die Lebensbedingungen vieler Tiere zu verändern was alarmierend ist.
Um die Erderwärmung zu bekämpfen müssen wir alle unseren CO2-Ausstoß
reduzieren.
Kommas in komplexen Satzgefügen
In einem kleinen Dorf am Fuße eines majestätischen Berges lebte einst ein junger Abenteurer namens Jonas der von der Sehnsucht getrieben wurde die Welt zu erkunden und neue Geschichten zu erleben. Eines Tages während er am Ufer eines glitzernden Sees saß und über seine Träume nachdachte bemerkte er einen geheimnisvollen alten Mann der am anderen Ende des Wassers saß und ihm zuwinkte.
Neugierig und voller Mut beschloss Jonas hinüber zu schwimmen um herauszufinden wer dieser Mann war und welche Geheimnisse er verbarg.
Als er näher kam sah er dass der alte Mann eine Karte in der Hand hielt die mit seltsamen Symbolen und Zeichnungen versehen war. „Das ist die Karte zu einem verborgenen Schatz“ sagte der Mann mit einer Stimme die wie das Rascheln von Blättern klang „aber nur derjenige der den Mut hat die Herausforderungen zu meistern kann ihn finden.“ Jonas fühlte ein Kribbeln in seinem Bauch das ihn dazu drängte die Reise zu wagen und so nahm er die Karte entgegen ohne zu wissen dass diese Reise ihn an Orte führen würde die er sich nie hätte vorstellen können.
Die Karte führte ihn durch dichte Wälder in denen die Bäume flüsterten und geheimnisvolle Kreaturen lebten. Er begegnete einem sprechenden Fuchs der ihm riet die Klippen zu meiden und einen alten Drachen der ihm half den richtigen Weg zu finden. Auf seinem Weg überquerte er reißende Flüsse und erklomm steile Berge die mit schneebedeckten Gipfeln glänzten. Jeder Schritt brachte neue Herausforderungen mit sich und doch fühlte Jonas sich lebendiger denn je.
Schließlich erreichte er eine Höhle die von einem glühenden Licht erleuchtet wurde und als er eintrat fand er sich in einem Raum voller Gold und Juwelen wieder. Er hatte den Schatz noch nicht berühren können trotzdem erschien ein riesiger Wächter der ihn herausforderte. „Um diesen Schatz zu verdienen musst du drei Rätsel lösen“ sprach der Wächter mit einer Stimme die die Höhle zum Beben brachte.
Jonas atmete tief durch konzentrierte sichund begann die Rätsel zu lösen indem er all sein Wissen und seine Erfahrungen nutzte. Mit jedem gelösten Rätsel fühlte er sich stärker und klüger und schließlich nach dem dritten Rätsel gab der Wächter ihm den Schatz mit den Worten „Du hast bewiesen dass du würdig bist.“
Mit dem Schatz in der Hand kehrte Jonas in sein Dorf zurück wo er als Held gefeiert wurde. Doch viel wichtiger als der Schatz war die Erkenntnis dass wahre Abenteuer nicht nur in fernen Ländern zu finden sind sondern auch in den Herausforderungen die das Leben uns stellt. Und so lebte Jonas fortan mit einem Herzen voller Geschichten und einem Geist der niemals aufhörte zu träumen.
Groß- und Kleinschreibung
es war einmal ein kleiner drache namens flummi, der in einem riesigen berg wohnte. flummi war der kleinste drache im königreich und auch der neugierigste. eines morgens um zehn uhr fand eine abenteuerliche entscheidung statt: der besuch bei seiner besten freundin lilly, der katze, wurde geplant, und das mit einer riesigen portion pizza im kopf.
die freundschaft zwischen flummi und lilly war besonders stark, und die neugier auf ein abenteuer überwältigend. sie flogen über die grünen wälder und glitzernden seen, wobei lilly eine karotte als „geheimes abenteuerwerkzeug“ mitbrachte.
bei der ankunft sahen sie eine riesige blume, die größer war als ein haus und wie ein riesiger cupcake aussah. flummi rief: „das ist die größte blume, die ich je gesehen habe! ich hoffe, sie schmeckt nach schokolade!“
plötzlich hörten sie ein lautes geräusch und entdeckten einen riesigen hund, der mit einer schicke sonnenbrille durch den wald rannte. die erstauntheit über den hund war groß, und flummi dachte: „das ist der größte hund, den ich je gesehen habe! vielleicht kann er uns zum nächsten pizzafest bringen!“
nach vielen abenteuern fanden flummi und lilly schließlich einen schatz aus bunten steinen, die wie gummibärchen glänzten. die aufregung über den schatz war unbeschreiblich, und die beiden fühlten sich wie die besten abenteurer der welt.
nach der rückkehr nach hause war die müdigkeit spürbar, aber die glückseligkeit überwältigend. der tag wurde als der beste tag aller zeiten in erinnerung behalten, und flummi rief: „vielleicht finden wir beim nächsten mal einen schatz aus pizza!“ Beide lachten, bis die nachbarn anklopften und sie zum schweigen verordneten.
das teilnehmen an projekten verbessert seit neustem die zusammenarbeit.
allerlei farbiges war auf ihrem pullover zu erkennen, sodass sie das dunkle
wetter zum aufleuchten brachte.
sein schreien war noch bis zum anderen ende der straße zu hören, sodass wenig neues zu berichten war.
ich hasse hartes schlagen auf den boxsack, doch nur so sehe ich fortschritte beim trainieren.
ein paar mal die woche bin ich zum arbeiten in der stadt, wo ich dieses leckere brot gefunden habe.
heute vormittag habe ich unterricht, mittags gehe ich mit meinen eltern ins restaurant, am nachmittag bin ich am lesen und in der nacht schlafe ich.