• Steigung m
  • anonym
  • 24.02.2025
  • Mathematik
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Be­rech­nung der Stei­gung m
1
Zeich­ne ein Stei­gungsd­reicek ein und be­stim­me die Stei­gung m.
2
Zeich­ne ein zwei­tes Stei­gungs­drei­eck ein und be­stim­me wie­der die Stei­gung m.
  • Fällt dir etwas auf?
    - Ja: Was fällt dir auf?
    - Nein: Zeich­ne ein drit­tes Stei­gungs­drei­eck und be­stim­me die Stei­gung m. Fällt dir jetzt etwas auf?
3
Zeich­ne ein Stei­gungs­drei­eck ein und be­stim­me die Stei­gung m.
4
Zeich­ne ein klei­ne­res oder grö­ße­res Stei­gungs­drei­eck und be­stim­me die Stei­gung m.
  • Fällt dir etwas auf?
    - Ja: Was fällt dir auf?
    - Nein: Zeich­ne ein wei­te­res Stei­gungs­drei­eck, dass klei­ner oder grö­ßer als die an­de­ren bei­den Stei­gungs­drei­ecke ist und be­stim­me die Stei­gung m. Fällt dir jetzt etwas auf?
Die Stei­gung m und der y-​Achsenabschnitt b
1
Die Stei­gung m be­ein­flusst, ob ein Funk­ti­ons­graph steigt oder fällt.
Fin­det mit Hilfe von geo­ge­bra Re­geln, mit denen ihr den Ver­lauf des Funk­ti­ons­gra­phen vor­her­sa­gen könnt.
  • Bsp.: Wenn m >......, dann

  • Es gibt einen Son­der­fall für die Stei­gung. Be­schrei­be die­sen und gib an wel­chen Wert m dann an­neh­men muss.
2
Der y-​Achsenabschnitt b ver­schiebt den Funk­ti­ons­gra­phen ent­lang der y-​Achse.
Finde mit HIlfe von geo­ge­bra Re­geln, mit denen du das VEr­schie­ben des Funk­ti­ons­gra­phen vor­her­sa­gen kannst.
  • Auch hier gibt es einen Son­der­fall. Be­schrei­be diese und nenne den Namen unter dem du die­sen be­reits ken­nen­ge­lernt hast.
x