JUHUUUUUUUUUUU, ein Wörterbuch! Ab jetzt kann mich nichts mehr aufhalten!!
Leider mehr als du denkst...
Wo ist was im Stowasser?
Auf welchen Seiten findest du...
Seitenzahlen
... die Auflösung der Siglen (Abkürzungen für Autoren) und sonstiger Abkürzungen?
... Benutzerhinweise?
... Informationen zu römischen Münzen?
... Informationen zur Wortbildung?
... den Lexikalischen Teil?
... Lateinische Abkürzungen und Redewendungen im modernen Gebrauch?
... Abkürzungen römischer Namen und Inschriften?
... Informationen zum römischen Zahlensystem, den wichtigsten Maßen und Gewichten?
Siglen, Abkürzungen, Fachbegriffe, Benutzerhinweise und Wortbildung
Die folgenden Aufgaben beziehen sich auf die Seiten 5-10.
Nutze ggf. auch den Klappentext vorne.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/stowasser-neue-auflage
Chr?
Die allgemeinen Elemente eines Eintrags verstehen
1 | 2 | d | 3 | u | 4 | u | 5 | g | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
1 | 2 | 5 | ||||||||||
10 | ||||||||||||
3 | 2 | 6 | 8 | |||||||||
4 | 9 | |||||||||||
1 | 4 | |||||||||||
3 | ||||||||||||
5 | ||||||||||||
6 | 7 | |||||||||||
Die Seiten 11-16 helfen dir bei der Lösung der folgenden Aufgaben.
- 1Was gibt ein Schrägstrich bei der Formbildung von Verben an?
- 2Bis zu wievielen Buchstaben werden flektierte Formen von Adjektiven (der 3. Dekl.) und Substantiven ausgeschrieben?
- 2Dem Stichwort folgen Angaben zur ...
- 3Was macht dieses Symbol → kenntlich?
- 4Was kann u.a. unmittelbar nach einem Hauptstichwort angegeben werden?
- 5Verben werden im ... angegeben.
- 6Nach den Angaben zur Flexion folgt die Angabe der ...
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/stowasser-neue-auflage
Den Bedeutungsteil verstehen
Lexikonspalte.
Wortart
Stichwort (Lemma)
Stammformen
Belegstelle (Textstelle)
Sigle
Übersetzung
Hier z.B. Foto des Lexikoneintrags amare
, S. 67 einfügen.
Bedeutung
Kollokation
Erläuterung
Für die folgenden Übungen sind S. 17 und 18 hilfreich.
Verschiedene Übungen
Lat. Wort
Lemma
Gen. Sg.
Genus
Bedeutung
socii
urbem
regi
Lat. Wort
Lemma
Endungen
Bedeutung
iratis
multos
praeclarae
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/stowasser-neue-auflage
Lat. Wort
Lemma
Stammformen
Bedeutung
ceperat
iussit
respondit
Lat. Wort
Bedeutung
Angaben zur Flexion
os
os
ius
ius
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/stowasser-neue-auflage
Das Wort periculis ist unter dem Lemma zu finden. Die Nebenform lautet . Der Genitiv endet auf , das Genus ist . Periculum ist ein und hat vier verschiedene . Im Sachfeld bedeutet periculum oder . Als Belegstelle ist ein Satz des Autors angegeben: pericula viris illustribus struere. Die Übersetzung lautet: .
Das Wort habebimus ist unter dem Lemma zu finden. Die Stammformen lauten: . Habere ist ein und hat verschiedene Bedeutungsebenen. Haben
im Sinne von besitzen
wird vor allem mit den folgenden drei lateinischen Wörtern verwendet: . Der Autor verwendet das Wort habere auch mit den Wörtern in nummis, was übersetzt wird mit .
- aut omnia aut nihil
- confer (cf.)
- et cetera (etc.)
- bene eveniat
- non plus ultra
- omnia vincit amor
- post scriptum (P.S.)
- vergleiche
- die Liebe besiegt alles
- nachher geschrieben, Ergänzung
- nicht mehr darüber hinaus
- alles oder nichts
- und das Übrige/ und so weiter
- Viel Glück!
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/stowasser-neue-auflage
Alles klar?
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/stowasser-neue-auflage


