• Stromarten
  • SC
  • 17.11.2021
  • Naturwissenschaft
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Arbeitsplatz

Stromarten

Strom ist ein Fließen von Ladungsträgern pro Zeiteinheit. Je nach Richtung der Elektronenbewegung unterscheiden wir

1. Gleichstrom (engl. DC = direct current)



Strom von gleicher Stärke und Richtung. Die Elektronen bewegen sich in eine Richtung.

Gleichstrom entsteht beispielsweise durch chemische Wirkung (Galvanisches Element, Batterie) oder Photovoltaik (Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie durch Solarzellen).

2. Wechselstrom (engl. AC = alternating current)



Hier ist der Strom von laufend wechselnder Stärke und Richtung. Die Elektronen bewegen sich ständig hin und her.



Wechselstrom entsteht durch Induktion (Strom, der mit Hilfe von Magneten erzeugt wird - Vergleiche mit einem Fahrraddynamo oder der Lichtmaschine im Auto).



In unserem Haushaltsnetz fließt Wechselstrom mit einer Spannung von

230 Volt und 50 Hz.



50 Hz (Hertz) bedeutet, dass der Plus- und Minuspol pro Sekunde fünfzig Mal wechseln.

Elektrizitätswerke erzeugen nur Wechselstrom, weil beim Transport über weite Strecken die Verluste bei Gleichstrom viel zu groß wären.

Und jetzt du:

1
Kennst du die Hardrockband ? Was bedeutet ihr Name übersetzt?

2
Welche zwei Möglichkeiten zur Erzeugung von Gleichstrom haben wir kennengelernt?
3
Wie nennt man Strom, der mit Hilfe von Magneten erzeugt wird?
4
Auch an deinem Fahrrad wird Strom mit Hilfe von einem Magneten erzeugt. Wovon ist die Rede?
5
Ergänze den Merktext.

In unserem Haushaltsnetz fließt mit einer Spannung von Volt und Hz.

x