• Strukturaufklärung des Ethanolmoleküls
  • anonym
  • 04.03.2025
  • Chemie
  • 13
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Ver­such

Ma­te­ri­a­li­en:

Re­agenz­glas, Re­agenz­glasstän­der, Pin­zet­te, Pe­tri­scha­le

Che­mi­ka­li­en

Ge­fah­ren­sym­bo­le

Li­thi­um

Brenn­spi­ri­tus (Etha­nol)

Ge­bots­zei­chen

Durch­füh­rung

Vor­be­rei­tung durch die Lehr­kraft: Es wird ein klei­ner Wür­fel Li­thi­um zu­recht ge­schnit­ten und sorg­fäl­tig ent­rin­det. Der Wür­fel wird mit einem Pa­pier­tuch tro­cken ge­tupft.



Durch­füh­rung durch Ler­nen­de:

  • Ein Re­agenz­glas wird etwa 2 cm hoch mit Etha­nol ge­füllt und in den Re­agenz­glasstän­der ge­stellt.

  • Das Stück Li­thi­um wird auf einer Pe­tri­scha­le bei der Lehr­kraft ab­ge­holt.

  • Der Li­thi­um­wür­fel wird zügig mit der Pin­zet­te (nicht mit den Hän­den be­rüh­ren!) in das Re­agenz­glas ge­ge­ben.

  • Die Re­ak­ti­on wird ei­ni­ge Mi­nu­ten lang be­ob­ach­tet.

Be­ob­ach­tun­gen

Ent­sor­gung

Die Re­agenz­glä­ser wer­den mit den Re­agenz­glasstän­dern in den Abzug am Leh­rer­tisch ge­stellt. Die Lö­sun­gen ste­hen las­sen, bis sich alles um­ge­setzt hat. Dann mit viel Was­ser in den Aus­guss ent­sor­gen.

Aus­wer­tung

Be­nennt die Re­ak­ti­ons­pro­duk­te.

Be­grün­de an­hand des Ex­pe­ri­ments, bei wel­cher der bei­den Struk­tur­for­meln es sich um Etha­nol han­delt.

Tipp: Wird der Ver­such statt mit Etha­nol mit Decan durch­ge­führt, ist keine Re­ak­ti­on zu be­ob­ach­ten.

Holt euch bei Be­darf wei­te­re Tipps (QR-​Codes an der Tafel).
x