Geräte
1 x Reagenzglas
1 x Pinzette
1 x Spatel
1 x Luftballon
1 x Klebeband / Draht / Kabelbinder
Stoffe
Schwefelpulver (0,5 g)
Kupferblechstück (ca. 1 x 2,5 cm)
Der bei der Reaktion entstehende Stoff Schwefeldioxid ist giftig und greift auf Dauer auch die Membran des Luftballons an.
Das Schwefelpulver (0,5 g) wird auf 0,1 g genau abgewogen und in ein Reagenzglas gegeben.
Das Kupferblechstück wird (ca. 1 x 2,5 cm) wird auf 0,001 g genau abgewogen und in das Reagenzglas gestellt.
Das Reagenzglas wird mit einem Ballon verschlossen, der Ballon wird mit Klebeband, Kabelbinder oder Draht gesichert.
Arbeite unter dem Abzug!
Das Reagenzglas wird mit der nicht leuchtenden Brennerflamme erhitzt, sodass der Schwefel verdampft und das Kupferblechstück heiß wird.
Nach der Reaktion lässt man die Apparatur abkühlen.
Ein leeres Reagenzglas wird auf 0,001 g genau gewogen und das Gewicht notiert.
Der Ballon wird vorsichtig und unter dem Abzug entfernt.
Das Reaktionsprodukt wird vorsichtig mit einer Pinzette in das leere Reagenzglas überführt, das vorher genau gewogen worden ist.
(Fortsetzung der Durchführung)
Das neue Reagenzglas mit dem Reaktionsprodukt darin wird ca. 3 Min. lang mit der nicht leuchtenden Flamme unter dem Abzug erhitzt, um Reste des Schwefels von der Oberfläche zu entfernen.
Schließlich wird das Reagenzglas mit dem Reaktionsprodukt darin ein letztes Mal gewogen.
Stoff
Gewogene Masse (in g)
Kupferblechstück
Leeres Reagenzglas
Reaktionsprodukt im Reagenzglas
Reaktionsprodukt
Schwefel, der reagiert hat
Kupferblechstück
Reaktionsprodukt
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: