• Synoptischer Vergleich: Heilung eines Gelähmten
  • anonym
  • 25.09.2025
  • Religion
  • 12
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Ließ die Evan­ge­li­um­s­tex­te zur Hei­lung eines Ge­lähm­ten:
- Mk 2, 1 - 12
- Mt 9, 1 - 8
- Lk 5, 17 - 26
2
Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de:
a) Lis­tet Ge­mein­sam­kei­ten der drei Texte auf.
b) No­tiert zen­tra­le Un­ter­schie­de zwi­schen den Evan­ge­li­en.
c) Nennt Be­son­der­hei­ten in den Tex­ten.
3
Re­fle­xi­on der Zwei-​Quellen-​Theorie:
a) Auf Basis eurer Be­ob­ach­tun­gen: Wel­che Teile könn­ten aus einer ge­mein­sa­men Quel­le stam­men?
b) Was könn­te das „Son­der­gut“ eines Evan­ge­lis­ten sein?
c) Wel­che Be­deu­tung hat der syn­op­ti­sche Ver­gleich für das Ver­ständ­nis der Ge­schich­te?
4
Syn­op­ti­scher Ver­gleich: Füllt die Ta­bel­le aus.

Aspekt:

Mar­kus 2, 1 - 12

Mat­thä­us 9, 1 - 8

Lukas 5, 17 - 26

Wer bringt den Kran­ken?



Ort der Hei­lung



Jesu Re­ak­ti­on

Worte Jesu

Re­ak­ti­on der Um­ste­hen­den

Ab­schluss der Hei­lung

5
Was lernt ihr über die Un­ter­schie­de und Ge­mein­sam­kei­ten der Evan­ge­li­en und was sagt das über die Quel­len aus?
x