• Talkshow
  • anonym
  • 23.03.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Talk­show: Soll­ten wir die WM in Katar schau­en?

Rol­len­kar­ten:



Das Mo­de­ra­to­ren­team der Talk­show ist be­kannt dafür, sich im Vor­feld in­ten­siv über das ak­tu­el­le Thema zu in­for­mie­ren. Es stellt gern un­an­ge­neh­me Fra­gen, be­zieht das Pu­bli­kum mit ein und ist darum be­müht, dass die Gäste eine ähn­li­che Re­de­zeit haben.



Se­bas­ti­an Ber­sch­mann ist Spie­ler­be­ra­ter. Ei­ni­ge sei­ner Spie­leer sind bei der WM in Katar aktiv. Er ist gegen einen Fan- bzw. TV-​Boykott.



Dirk Pel­zer ist Mit­gleid des Fan­pro­jekts "Bild­schirm aus, Men­schen­rech­te an" und for­dert einen TV- Boy­kott der WM in Katar.



Hilke Schott ar­bei­tet bei der FIFA. Ein Fan-​Boykott der WM in Katar wäre ihrer An­sicht nach re­spekt­los ge­gen­über allen Spie­lern, den Funk­ti­o­nä­ren, dem Land und auch ge­gen­über den Ar­bei­tern, die die Sta­di­en ge­baut haben.



Na­di­ne Ha­ge­mann ist Mit­glied in der glo­ba­li­sie­rungs­kri­ti­schen Or­ga­ni­sa­ti­on "attac". Sie kri­ti­siert die Höhe der Ge­häl­ter von Fuß­ball­spie­lern sowie der TV-​Gelder



Peter Schän­ke hat eine Sports­bar, in der re­gel­mä­ßig Fuß­ball­spie­le ge­zeigt wer­den. Er ha­dert noch mit sich: Soll er die WM in Katar zei­gen oder nicht?

Mög­li­che In­ter­net­quel­len:

https://www.deutsch­land­funk.de/fussball-​wm-​katar-​ueberwachung-​sicherheit-​100.html (20.11.2022)



https://www.br.de/nach­rich­ten/deutschland-​welt/katar-​anschauen-​oder-​boykott-​warum-​ist-​die-​wm-​umstritten,TMlMD5A (20.11.2022)



https://www.zdf.de/nach­rich­ten/sport/fussball-​wm-​katar-​2022-​ablehnung-​podiumsdiskussion-​100.html#:~:text=Pro­test%20gegen%20Fu%C3%9Fball%2DWM%202022%20Selbst%20ki­cken%20statt%20Pu­blic%20Viewing&text=Die%20Zahl%20der%20Knei­pen%2C%20die,um%20wei­te­re%20Schrit­te%20zu%20be­spre­chen. (24.09.2022)



x