Rollenkarten:
Das Moderatorenteam der Talkshow ist bekannt dafür, sich im Vorfeld intensiv über das aktuelle Thema zu informieren. Es stellt gern unangenehme Fragen, bezieht das Publikum mit ein und ist darum bemüht, dass die Gäste eine ähnliche Redezeit haben.
Sebastian Berschmann ist Spielerberater. Einige seiner Spieleer sind bei der WM in Katar aktiv. Er ist gegen einen Fan- bzw. TV-Boykott.
Dirk Pelzer ist Mitgleid des Fanprojekts "Bildschirm aus, Menschenrechte an" und fordert einen TV- Boykott der WM in Katar.
Hilke Schott arbeitet bei der FIFA. Ein Fan-Boykott der WM in Katar wäre ihrer Ansicht nach respektlos gegenüber allen Spielern, den Funktionären, dem Land und auch gegenüber den Arbeitern, die die Stadien gebaut haben.
Nadine Hagemann ist Mitglied in der globalisierungskritischen Organisation "attac". Sie kritisiert die Höhe der Gehälter von Fußballspielern sowie der TV-Gelder
Peter Schänke hat eine Sportsbar, in der regelmäßig Fußballspiele gezeigt werden. Er hadert noch mit sich: Soll er die WM in Katar zeigen oder nicht?
Mögliche Internetquellen:
https://www.deutschlandfunk.de/fussball-wm-katar-ueberwachung-sicherheit-100.html (20.11.2022)
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/katar-anschauen-oder-boykott-warum-ist-die-wm-umstritten,TMlMD5A (20.11.2022)
https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-wm-katar-2022-ablehnung-podiumsdiskussion-100.html#:~:text=Protest%20gegen%20Fu%C3%9Fball%2DWM%202022%20Selbst%20kicken%20statt%20Public%20Viewing&text=Die%20Zahl%20der%20Kneipen%2C%20die,um%20weitere%20Schritte%20zu%20besprechen. (24.09.2022)