Um die volle Punktzahl zu erhalten, solltest du für das Lösen der Aufgaben stets den Rechenweg angeben.
Wenn wir bei Shein, Temu oder anderen Billig-Shops bestellen, denken wir meist an das Paket, das schnell kommt – nicht daran, was das für die Umwelt und andere Menschen auf der Welt bedeutet. Doch unser Konsum hat große Folgen.
🌍 1. Viel Müll durch Fast Fashion
Wenn Kleidung super billig ist, wird sie auch schnell weggeworfen. Viele Leute tragen die Sachen nur ein paar Mal – dann landen sie im Müll. Diese Kleidungsstücke bestehen oft aus Plastikfasern wie Polyester. Sie verrotten nicht und verschmutzen die Umwelt – auch Meere und Flüsse.
🧺 2. Kleiderberge in anderen Ländern
Was wir nicht mehr brauchen, spenden wir manchmal. Aber: Viele alte Klamotten aus Europa landen in afrikanischen Ländern oder Südamerika – dort gibt es riesige Kleiderberge auf Müllhalden, die niemand mehr will oder nutzen kann. Das ist schlecht für die Umwelt und die Menschen vor Ort.
🚢 3. Klimaschäden durch Transport
Viele Produkte kommen mit dem Flugzeug oder Schiff aus China. Das verbraucht viel Treibstoff und erzeugt CO₂ – ein Gas, das die Klimaerwärmung verstärkt. Je mehr Produkte wir einzeln bestellen, desto mehr schadet das dem Klima.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: