Test freier Fall 11 BG

Herunterladen
Test: frei­er Fall
For­meln des frei­en Falls
Note
1
Wel­che Aus­sa­ge be­züg­lich eines frei fal­len­den Kör­pers stimmt NICHT?
11
2
Ein Stein fällt wird von einer Brü­cke (10m über dem Boden) her­un­ter ge­schmis­sen. Be­rech­nen Sie die End­ge­schwin­dig­keit des Steins am Boden!
44
3
10 Se­kun­den nach dem Start hat ein frei fal­len­der Kör­per (mit An­fangs­ge­schwin­dig­keit 0) eine Ge­schwin­dig­keit von...
44
4
Der freie Fall ist eine gleich­mä­ßig be­schleu­nig­te Be­we­gung.
11
5
Im luft­lee­ren Raum fal­len alle Kör­per trotz ver­schie­de­ner Mas­sen gleich schnell.
11
6
Die Ge­schwin­dig­keit eines frei fal­len­den Kör­pers...
11
7
Eine Feder fällt am Mond von einer Höhe von 1.40 Meter. Die Fall­be­schleu­ni­gung am Mond be­trägt 1.67 m/s². Wann er­reicht die Feder die Ober­flä­che des Mon­des.
44
8
Ein Stein fällt von einer Brü­cke ins Was­ser. Die Flug­zeit be­trägt t=3,19s. Be­rech­ne die Höhe der Brü­cke.
44
9
Wir be­trach­ten einen frei fal­len­den Kör­per ohne Luft­wi­der­stand. Nach wel­cher Zeit hat er die Ge­schwin­dig­keit v = 25 m/s er­reicht?
44
10
Aus wel­cher Höhe müss­te ein Auto frei fal­len, damit es auf dem Boden eine Ge­schwin­dig­keit von 50 km/h er­reicht?
44
11
Ein Ball wird von einem Turm fal­len ge­las­sen und schlägt nach 3 Se­kun­den auf dem Boden auf. Be­rech­ne seine End­ge­schwin­dig­keit.
44

Test freier Fall 11 BG

von anonym

Mehr entdecken:

Lizenzhinweis

Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.
x