• Test Thema Bremen
  • anonym
  • 11.06.2025
  • Gesellschaftskunde
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Ordne die Bre­mer Se­hen­wür­dig­kei­ten den Bil­dern zu.
[Rat­haus, Bött­cher­stra­ße, Uni­ver­sum, Schlach­te]

/8

2
Nenne 4 wei­te­re Bre­mer Se­hen­wür­dig­kei­ten, die nicht in Auf­ga­be 1 ge­nannt wur­den.

/8

3
Ordne die Ge­schich­te der Bre­mer Stadt­mu­si­kan­ten in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge.
(1-8)
  • Der Hund und Esel tref­fen die Katze auf ihrem Weg nach Bre­men.
  • Sie leben ge­mein­sam in dem Haus für den Rest ihres Le­bens glück­lich und zu­frie­den.
  • Der Hahn ent­deckt eine Hütte, in der aber ei­ni­ge Räu­ber sind.
  • Die drei Tiere tref­fen den Hahn auf ihrem ge­mein­sa­men Weg nach Bre­men, um dort als Stadt­mu­si­kan­ten zu ar­bei­ten.
  • Mit einer schlau­en Stra­te­gie und Zu­sam­men­ar­beit schla­gen die Tiere die Räu­ber in die Flucht.
  • Der Esel läuft von Zu­hau­se fort und trifft auf sei­nem Weg den Hund und er­zählt ihm von sei­nem Ziel, die Stadt Bre­men.
  • Die Tiere fres­sen sich an dem gan­zen Essen in der Hütte satt und schla­fen dann ein.
  • Am Abend su­chen die Tiere einen Schlaf­platz im Wald.

/8

4
Glie­de­re die un­ter­schied­li­chen Er­eig­nis­se mit ihrer Jah­res­zahl in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge in den Zeit­strahl.

1715: Dä­ne­mark ver­kauft Bre­men
1032: Emma von Lesum spen­det Bre­men eine Weide, die Bür­ger­wei­de.
1350: Die Pest kos­tet tau­sen­de Men­schen in Bre­men das Leben.
787: Der Mis­si­o­nar Wil­le­hard wird Bi­schof von Bre­men
1899: Grün­dung Wer­der Bre­men

/5

5
Nenne dei­nen Lieb­lings­ort in Bre­men und be­grün­de kurz, wes­halb es dein Lieb­lings­ort ist.

/5

6
Bei un­se­rem Aus­flug in der In­nen­stadt haben wir unter an­de­rem auch den Ro­land ge­se­hen. For­mu­lie­re eine Ver­mu­tung, wel­chen Ver­wen­dungs­zweck die Spit­zen an den Knien des Ro­lands ge­habt haben kön­nen.

/6

x