• Textsorten in Zeitungen erkennen
  • anonym
  • 18.02.2024
  • Deutsch
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

In­for­mie­ren­de Texte

De­fi­ni­ti­on

die Nach­richt

- wich­tigs­ter In­for­ma­ti­ons­text aus ob­jek­ti­ver Per­spek­ti­ve

- 7 W-​Fragen sol­len be­ant­wor­tet wer­den (Wer? Was? Wann? Wo? Wie? Warum? Woher stammt die In­for­ma­ti­on?)

- Kurz­form: Mel­dung (Wer? Was? Wann? Wo?)

- Lang­form: Be­richt er­gänzt die Nach­richt um zu­sätz­li­che In­for­ma­ti­o­nen (Hin­ter­grün­de, Ein­ord­nun­gen)



Misch­for­men (in­for­mie­ren­de Texte)

die Re­por­ta­ge

- stellt ein Er­eig­nis oder ein Ge­sche­hen so dar, wie der Autor es mit­er­lebt hat und wahr­nimmt

- Ver­bin­dung von In­for­ma­ti­on mit emo­ti­o­na­ler Teil­nah­me

das In­ter­view

- dia­lo­gi­sche Text­form (Ge­spräch)

- au­then­ti­sche In­for­ma­ti­o­nen, da ein Ex­per­te selbst zu Wort kommt

- daher eine sub­jek­tiv ge­färb­te Text­form

Ap­pel­lie­ren­de Texte

der Kom­men­tar

- Autor in­for­miert über einen Sach­ver­halt, bringt aber ganz klar die ei­ge­ne Mei­nung dazu zum Aus­druck

- Leser soll auf­ge­for­dert wer­den, nach­zu­den­ken, ein ei­ge­nes Ur­teil zu fäl­len und ggf. das Han­deln oder Ver­hal­ten dem­entspre­chend an­zu­pas­sen

die Glos­se

- kom­men­tiert einen Sach­ver­halt in kri­ti­scher Ab­sicht auf hu­mor­vol­le Weise

- kurz, prä­gnant, poin­tiert und un­ter­halt­sam

- Un­ter­schied zum Kom­men­tar: Glos­se spitzt viel stär­ker zu; häu­fig schon er­kenn­bar an einer pro­vo­zie­ren­den Über­schrift

die Kri­tik

-​Autor schreibt eine Re­zen­si­on zu einem be­stimm­ten Sach­ver­halt/Ge­gen­stand

- so kön­nen li­te­ra­ri­sche Werke, Filme, Kunst, Com­pu­ter­spie­le usw. Ge­gen­stand der Be­trach­tung sein

- kri­ti­sche Be­wer­tung eines Pro­dukts soll die Leser*innen in­for­mie­ren und sie ggf. zum Kauf be­we­gen oder zu einer be­stimm­ten Hand­lung füh­ren (Ki­no­be­such, The­a­ter­be­such etc.)



x