• Tierische Lesetexte
  • sophia.wirtz
  • 01.06.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Der Ma­ri­en­kä­fer

Ma­ri­en­kä­fer
1
Lies den Text und be­ant­wor­te die Fra­gen.

Ma­ri­en­kä­fer ge­hö­ren wie alle Käfer zu den In­sek­ten. Sie leben auf der gan­zen Welt, nur nicht im Meer oder am Nord­pol und Süd­pol. Sie haben sechs Beineund zwei Füh­ler. Über den Flü­geln lie­gen zwei harte Flü­gel wie Scha­len.

Die Ma­ri­en­kä­fer sind wohl die be­lieb­tes­ten Käfer der Kin­der. Bei uns sind sie meist rot mit schwar­zen Punk­ten. Zudem haben sie eine runde Kör­per­form. Sie sind also ein­fach zu zeich­nen und man er­kennt sie so­fort. Sie gel­ten bei uns als Glücks­brin­ger. Viele Men­schen mei­nen, dass die An­zahl der Punk­te an­gibt, wie alt ein Ma­ri­en­kä­fer ist. Das stimmt aber nicht. Durch die Punk­te kann man ei­ni­ge Arten un­ter­schei­den: zum Bei­spiel den Fünfpunkt-​Käfer oder den Siebenpunkt-​Käfer.



Wer ist der be­lieb­tes­te Käfer der Kin­der?

Wo leben Ma­ri­en­kä­fer?

Wel­che Arten gibt es?

Das Pferd

Pferd
2
Lies den Text und kreu­ze die rich­ti­gen Aus­sa­gen an.

Pfer­de sind Säu­ge­tie­re. In der Bio­lo­gie bil­den die Pfer­de aber eine Gat­tung. Zu ihr ge­hö­ren die Wild­pfer­de, das Przewalski-​Pferd, die Esel und die Ze­bras. „Pfer­de“ ist also in der Bio­lo­gie ein Sam­mel­be­griff. In un­se­rer All­tags­spra­chemei­nen wir damit aber meis­tens das Haus­pferd.

Die ur­sprüng­li­che Hei­mat aller Pfer­de sind der süd­li­che Teil Afri­kas und in Asien. Sie leben in Land­schaf­ten, wo es nur we­ni­ge Bäume gibt und er­näh­rensich vor allem von Gras. Sie müs­sen re­gel­mä­ßig Was­ser fin­den.

Ein Männ­chen ist ein Hengst. Ein Weib­chen ist eine Stute. Ein Jung­tier ist ein Foh­len. Frü­her nann­te man ein klei­nes Foh­len auch Fül­len.

Pfer­de bil­den in der Bio­lo­gie eine Gat­tung.





Sie er­näh­ren sich vor allem von Gras.

Die ur­sprüng­li­che Hei­mat ist der süd­li­che Teil Eu­ro­pas und Ame­ri­ka.

Der Rot­hirsch

Rot­hirsch
3
Lies den Text und fülle den
Lü­cken­text aus.

Männ­li­che Rot­hir­sche tra­gen ein gro­ßes Ge­weih.

Der Rot­hirsch ge­hört zur Fa­mi­lie der Hir­sche und somit zu den Säu­ge­tie­ren. Nur das Männ­chen trägt ein Ge­weih. Der Rot­hirsch ist bei uns der häu­figs­te Hirsch, des­halb nennt man ihn im deut­schen Sprach­raum ein­fach „Hirsch“. Das ist zwar un­ge­nau, aber sehr üb­lich.Rot­hir­sche fres­sen Gras, Kräu­ter, Knos­pen und junge Zwei­ge von Bäu­men und Sträu­chern. Au­ßer­dem fres­sen sie Ei­cheln, Buch­eckern, Kas­ta­ni­en, Obst und ver­schie­de­ne Pilze. Auch Feld­früch­te wie Rüben und Kar­tof­feln gra­ben sie mit den Vor­der­bei­nen aus. Das mögen die Bau­ern nicht.

4
Fülle die Lü­cken.

Männ­li­che Rot­hir­sche tra­gen ein gro­ßes ______________.

Der Rot­hirsch ist bei uns der häu­figs­te _____________. Rot­hir­sche fres­sen ____________, Kräu­ter, Knos­pen…

Das mögen _____________ nicht.

Alle Text aus https://kle­xi­kon.zum.de/wiki/Kle­xi­kon:Will­kom­men_im_Kle­xi­kon

Wer bin ich??

5
Lies die Texte und male das Tier da­ne­ben.

Ich bin ein Säu­ge­tier und werde gerne als Haus­tier ge­hal­ten. Ich kann bei der Po­li­zei hel­fen und sogar Blin­de un­ter­stüt­zen .Ich belle und he­che­le. Meine Leib­spei­se ist Fleisch.

Wer bin ich??

Ich lebe auf dem Bau­ern­hof. Ich bin ein Nutz­tier. Ihr be­kommt von mir zum Bei­spiel Milch und Käse. Ich ein wei­ches, flau­schi­ges Fell. Mein Lieb­lings­es­sen ist fri­sches Laub.

Wer bin ich??

x