• Tipp-Karten
  • anonym
  • 07.08.2020
  • Mathematik
  • 7, 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Diese Karten dienen den SuS im Rahmen der Lerntheke als Arbeitshilfe. Pro Station gibt es eine Tipp-Karte. Zum Teil ist bei den Karten an entsprechender Stelle das Hinweis-Symbol abgebildet, sodass die SuS wissen, wo sie Tipps finden können.

Wortspeicher

pVerwende folgende Wörter: je, desto, mehr, weniger, höher, tiefer, länger,  usw..../p

Bestandteile einer Wertetabelle

pSchaue dir die einzelnen Bestandteile der Tabelle nochmal genau an./ppDu findest sie in deiner Mappe oder im Wortspeicher im Klassenzimmer./p

Aufbau des Koordinatensystems

pSchaue dir das Koordinatensystem nochmal genau an. Du findest es in deiner Mappe oder im Wortspeicher im Klassenzimmer./p

Zuordnungsarten

pDiese Zuordnungsarten gibt es:/p

Gewicht in kg

Preis in €

4

3

8

6

proportional

Gewicht in kg

Preis in €

4

3

8

3

nicht proportional

Gewicht in kg

Preis in €

4

3

8

1,5

antiproportional
Antiproportional

pBei dieser Zuordnung wird auf beiden Seiten strongnicht/strong das gleiche gemacht. /ppWenn auf der einen Seite strongmultipliziert /strongwird, wird auf der anderen Seite strongdividiert. /strong/ppMan macht also das strongGegenteil/strong./p

Rechenweg Zweisatz

pSchau dir die Wertetabelle genau an: Wie kannst du rechnen?/p

Rechenweg Dreisatz

pEinen Dreisatz berechnet man so:/p

x