Eine Novelle wie „Kleider machen Leute“ wirkt auf uns heute sehr altmodisch. Dennoch ist die Geschichte um die Verwechslung des Schneiders und die Entwicklung Nettchens sehr erzählenswert. Wir versetzen darum die Geschichte heute in die Gegenwart. Geht in Kleingruppen ( max. 3 Personen) und überlegt euch, wie ihr „Kleider machen Leute“ als moderne Geschichte erzählen würdet. Schreibt dann einen Plot für eure modernisierte Geschichte. Diesen Plot könnte man dann als Grundlage für eine Verfilmung, ein Hörspiel oder andere Erzählformen verwenden.
Folgende Tipps erleichtern euch das Aktualisieren der Geschichte:
Aktualisiert die Handlung: Ändert die historische Epoche der Geschichte und bringt sie in die Gegenwart. Stellt euch vor, dass die Handlung in einer modernen Stadt spielt, in der junge Menschen mit bescheidenem Hintergrund aufgrund ihres schicken Kleidungsstils und Auftretens für erfolgreiche Unternehmer / Influencer gehalten werden. Ihr könntet die Herausforderungen und Missverständnisse erkunden, denen sie in der heutigen Gesellschaft gegenüberstehen.
Aktualisiert die Charaktere: Ändert die Charaktere, um verschiedene soziale und kulturelle Hintergründe einzubeziehen. Ihr könntet zum Beispiel Hauptfiguren aus verschiedenen benachteiligten Gemeinschaften einführen, die durch Kleidung und Stil in andere soziale Gruppen eintauchen. Untersucht die Auswirkungen dieser Verkleidung auf ihre Identität und ihr Selbstbewusstsein.
Bringt Medien- und Technologie mit ein: Integriert moderne Technologien und soziale Medien in die Handlung. Ihr könntet zum Beispiel eine Geschichte über Schüler erzählen, die durch geschicktes Branding und Social-Media-Präsenz als angesagte Influencer wahrgenommen werden. Inhaltlicher Schwerpunkt sind die Auswirkungen von Image und Inszenierung in der heutigen digitalen Welt.
Themen wie Gleichberechtigung und Vielfalt: Erweitert die Handlung, um Themen wie Geschlechtergleichstellung, Rassismus oder kulturelle Vielfalt einzubeziehen. Erforscht, wie Kleidung und äußeres Erscheinungsbild die Wahrnehmung und Behandlung von Menschen beeinflussen können, insbesondere in Bezug auf Vorurteile und Stereotype.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: