• Übung Zitiertechniken
  • Rattler
  • 21.09.2020
  • Deutsch
  • 10, 11
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Übung Zitiertechniken

Um in der literarischen Textaufgabe die Aufgabe 3. Texterläuterung bearbeiten zu können, muss die Zitiertechniken beherrschen.

Achte bei dieser Übung darauf, die Seitenzahl anzugeben und jede Änderung am Zitat kenntlich zu machen.

Belege am Text, inwiefern die Hauptperson als Held dargestellt wird.

aus: Pär Lagerkvist "Tod eines Helden"
1
Zitiere indirekt, indem du die Aussage aus Z.5 umschreibst.
„Alle fanden es unerhört kühn.“
Lösung1
Jeder fand es aus­ge­spro­chen mutig (Vgl. Z.5).
2
Zitiere indirekt aus Z. 8, indem du die indirekte Rede verwendest.
„Man konnte stolz sein, dass in der Stadt ein solches Konsortium hatte gebildet werden können.“
Lösung2
Die Bür­ger be­haup­te­ten, man könne stolz sein, dass in der Stadt ein sol­ches Kon­sor­ti­um habe ge­bil­det wer­den kön­nen. (Vgl. Z.8)
3
Baue das Zitat von Z. 11f in den Satz ein.
„auf den Mann, der es auf sich genommen hatte, die Sache auszuführen.“

  • Die Hauptperson wird als leidender Held dargestellt,
4
Zitiere die passende Stelle aus dem Text, die zeigt, dass die Hautperson als Prominenter bzw. Ehrengast behandelt wird.

Lösung4
Die Haupt­per­son lo­giert im vor­nehms­ten Hotel der Stadt und er­hält ein Dop­pel­zim­mer, indem er die Re­por­ter wie ein Promi emp­fängt (Siehe Z. 13f.)
5
Finde Adjektive, die die Hauptperson als Helden charakterisierten. Baue die Zitate sinnvoll ein.
Lösung5
Die Haupt­per­son wird als „kräf­tig[er], junge[r] Mann“ (Z.24) dar­ge­stellt, der „schnei­dig und frisch, mit einem en­er­gi­schen, of­fe­nen Ge­sicht […], wil­lens­be­tont und ge­sund“ (Z. 25f.) cha­rak­te­ri­siert wird.
6
Helden Opfern sich für die gute Sache oder für die Gemeinschaft. Finde eine passende Stelle dafür im Text und formuliere einen Satz inklusive Zitat.
Lösung6
Es klingt schon fast pa­the­tisch, wenn am Ende in Zeile 44 be­rich­tet wird, dass sich der Held „ge­op­fert“ habe.

Formuliere aus den Sätzen der vorangegangenen Aufgaben eine komplette Texterläuterung, die dem Umfang von etwa 1 DIN A4-Seite entspricht. Schreibe diese in dein Heft.

x