Das Prinzip von Le Chatelier, auch Prinzip vom kleinsten Zwang genannt: „Übt man auf ein chemisches System im Gleichgewicht einen Zwang aus, so reagiert es so, dass die Wirkung des Zwanges minimal wird.“
Verändert man die Konzentration eines Edukts oder Produkts in einem dynamischen, chemischen Gleichgewicht, dann verlagert sich das Gleichgewicht vorübergehend so, dass der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt wird.
Beispiel: Ethansäure und Ethanol reagieren zu Ethansäureethylester und Wasser
CH3COOH+CH3CH2OH⇌CH3COOCH2CH3+H2O
Wird Wasser aus dem System entfernt, verschiebt sich das Gleichgewicht vorübergehend zur rechten Seite (Produktseite). Ethansäureethylester und Wasser werden gebildet. Dasselbe geschieht bei Zugabe von Ethansäure oder Ethanol.
Andersherum: Wird Wasser hinzugegeben, verschiebt sich das Gleichgewicht vorübergehend zur linken Seite (Eduktseite). Ethansäureethylester und Wasser reagieren zu Ethansäure und Ethanol. Dasselbe geschieht beim Entfernen von Ethansäure oder Ethanol.
Bei einer chemischen Gleichgewichtsreaktion begünstigt eine Temperaturerniedrigung die exotherme Reaktion und eine Temperaturerhöhung die endotherme Reaktion. Das Gleichgewicht verschiebt sich dementsprechend.
Beispiel: 2 Stickstoffdioxid reagieren zu Distickstofftetraoxid
(←endotherm) 2 NO2⇌N2O4 (exotherm→)
Eine Temperaturerhöhung begünstigt die Bildung von NO2, weil zu dessen Bildung Energie benötigt wird. Eine Verringerung der Temperatur begünstigt die Bildung von N2O4, weil bei dessen Bildung Energie frei wird.
Bei einer chemischen Gleichgewichtsreaktion begünstigt eine Verringerung des Drucks die Bildung von Stoffen mit größerem Volumen; eine Erhöhung des Drucks die Bildung von Stoffen mit geringerem Volumen. Das Gleichgewicht verschiebt sich dementsprechend.
Beispiel: CO2(g)+2 H2O(l)⇌HCO3−(aq)+H3O+(aq)
Verringerter Druck:
Verschiebung nach ← links (Bildung von CO2 und H2O)
Erhöhter Druck:
Verschiebung nach → rechts (Bildung von Hydrogencarbonat- und Oxonium-Ionen)
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: