Selbstständigkeit ist verlockend - doch auch ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis, also bei jemandem angestellt zu sein, hat seine Vorteile. Für eine gelungene Erörterung zu diesem Thema, sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden: Einkommen, Arbeitszeiten, Urlaub, Krankheit und soziale Absicherung.
Selbstständigkeitgrün und für
abhängiges Beschäftigungsverhältnisblau.
Einerseits ... andererseits; Obwohl...; Zunächst...; Darüber hinaus...; Im Gegensatz zu ...; Fakt ist, dass...; Als Beispiel kann man anführen...; Jedoch...; Meiner Meinung nach...; Zusammenfassend lässt sich sagen...; Hauptsächlich...; Deshalb bin ich der Meinung, dass; Wichtiger als ... ist mir, dass... deshalb...; Kriterium für meine Entscheidung ist (z.B. finanzielle Absicherung)
Eine gelungene Erörterung enthält
einen Einleitungssatz, der die Relevanz des Themas verdeutlicht oder in das Thema einführt,
einen Hauptteil, in dem die Argumente gegenübergestellt werden. Diese sollten sich aufeinander beziehen und nicht zusammenhanglos nebeneinander stehen,
eine Schlussfolgerung oder auch persönliches Fazit, in dem die vorangegangenen Argumente gewichtet werden und kurz begründet wird, warum man sich nun für die eine oder andere Seite entscheidet
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: