• Übung - Richtig Argumentieren
  • Kreativfoerdern
  • 04.03.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Übung - Rich­tig ar­gu­men­tie­ren
1
Lies den kur­zen Text „Dür­fen Teen­ager So­cial Media be­nut­zen?“ durch.
Un­ter­strei­che Pro-​Argumente grün und Contra-​Argumente rot.

Dür­fen Teen­ager So­cial Media be­nut­zen?



Fast alle Teen­ager sind heute im In­ter­net un­ter­wegs. Be­son­ders So­cial Media spielt eine große Rolle in ihrem All­tag. Sie schrei­ben mit Freun­den, tei­len Fotos und in­for­mie­ren sich über Neu­ig­kei­ten. Doch viele Er­wach­se­ne fra­gen sich, ob das gut oder schlecht für Ju­gend­li­che ist.

Ei­ner­seits bie­tet So­cial Media viele Vor­tei­le. Man bleibt mit an­de­ren in Kon­takt und kann sich über wich­ti­ge The­men aus­tau­schen. An­de­rer­seits gibt es auch Ri­si­ken wie Cy­ber­mob­bing oder Ab­len­kung von der Schu­le.

Die Frage, ob Teen­ager So­cial Media nut­zen soll­ten, hat also zwei Sei­ten. Es kommt dar­auf an, wie man es ver­wen­det.

2
Ver­voll­stän­di­ge die Sätze.
For­mu­lie­re dafür pas­sen­de Be­grün­dun­gen und Bei­spie­le.

Ein Vor­teil von So­cial Media ist, dass Ju­gend­li­che mit Freun­den in Kon­takt blei­ben kön­nen.

Das ist be­son­ders wich­tig, weil _______________________________________________ _______________________________________________________________________________.

Zum Bei­spiel, _________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________.



Au­ßer­dem kann So­cial Media beim Ler­nen hel­fen.

Ju­gend­li­che kön­nen __________________________________________________________ _______________________________________________________________________________.

Ein Bei­spiel dafür sind _______________________________________________________________________.



Be­haup­tung

Be­grün­dung

Bei­spiel

Be­haup­tung

Be­grün­dung

Bei­spiel

x