• Übungen zu Fachbegriffen Grundrechenarten (A)
  • anonym
  • 08.11.2023
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Schreibe die zugehörige Rechenaufgabe in dein Heft und löse sie.
  • Bilde die Summe aus 123 und 432.
  • Bilde die Differenz aus 1024 und 865.
  • Bilde das Produkt aus 5 und 13
  • Bilde den Quotienten aus 112 und 11.
2
Schreibe als Rechenaufgabe und berechne.
  • Addiere die Summe der Zahlen 82 und 96 zur Zahl 476.
  • Subtrahiere von der Summe der Zahlen 254 und 876 die Zahl 320.
  • Addiere das Produkt der Zahlen 7 und 12 zur Zahl 264.
  • Subtrahiere 5 von dem Quotienten von 42 und 7.
3
Schreibe als Lückenaufgabe wie im Beispiel und berechne die fehlende Zahl.
  • Der erste Summand ist 87, die Summe ist 123.
  • Der Subtrahend ist 35, die Differenz 478.
  • Der Quotient ist 12, der Divisor 8.
  • Ein Faktor ist 12, das Produkt ist 252.
  • Die Differenz ist 850, der Minuend 2487.
  • Die Summe ist 254, die beiden Summanden sind gleich groß.
  • Der erste Faktor ist 4, der dritte Faktor ist 3, das Produkt ist 60.
  • Die Summe aus drei Unterschiedlichen Summanden ist 4682. Ein Summand ist 2587.

15 + = 38
15 + 23 = 38

4
Schreibe als Rechenaufgabe und löse sie.
  • Verdopple die Summe von 6 und 14.
  • Subtrahiere 5 vom dreifachen der Zahl 24.
  • Bilde die Hälfte der Differenz von 421 und 253.
  • Vervierfache das Produkt von 12 und 8.
  • Dividiere die Differenz von 84 und 36 durch 6.

Das dreifache von 5:
3 5 = 15

5
Löse die Rechengeschichte.
  • Wenn ich von meiner Zahl die Summe aus 47 und 62 subtrahiere, erhalte ich 36.
  • Wenn man zu dem Doppelten meiner Zahl die Differenz aus 36 und 5 addiert, erhält man 167.
x