Das des Wirtschaftskreislaufs bezeichnet der Austausch von innerhalb einer zwischen verschiedenen .
Um die Vielzahl an übersichtlich darstellen zu können, werden gleichartige Wirtschaftssubjekte zu zusammengefasst.
Die fließen jeweils entgegengesetzt und entsprechen sich .
Der Wirtschaftskreislauf stellt die Wirtschaftsbeziehungen vereinfacht dar.
Sektoren, Wirtschaftssubjekten, Volkswirtschaft, Geld- und Güterströme, Modell, wertmäßig, Geld und Gütern, übersichtlich, komplexen
Konsumausgaben
Investitionen
Einkommen
Einkommen
Subventionen (staatliche Zuschüsse)
Ersparnisse
Ersparnisse
Steuern
Steuern
Transferzahlungen (z.B. Kindergeld, Mietbeihilfe)
Kredite
a.) Die Stadtverwaltung begleicht eine Handwerkerrechnung für Bauarbeiten an der Schulsporthalle.
b.) Akin Durak bezahlt am Bezirksamt die Ausstellungsgebühr für einen neuen Reisepass.
c.) Für den Bau einer neuen Fertigungshalle bekommt die Manner GmbH von Ihrer Hausbank einen Kredit über € 500.000,-
d.) Die Manner GmbH überweist an das Finanzamt die Gewerbesteuer-Vorauszahlung.
e.) Eine Familie bezahlt an der Kasse eines Supermarktes die eingekauften Artikel.
f.) Akin Durak erhält sein monatliches Einkommen von der Manner GmbH.
g.) Erika Durak zahlt € 500,- auf ihr Sparkonto ein.
h.) Familie Durak erhält für ihre Kinder die monatliche Kinderbeihilfe.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: