• Übungsaufgabe zu Zeigerketten und Interferenz bei Wellen
  • DanielSzredzinski
  • 20.11.2024
  • Physik
  • Qualifikationsphase 1
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Die ge­stri­chel­te Linie stel­le einen mög­li­chen Weg der Wel­len­aus­brei­tung aus­ge­hend vom Sen­der1 dar.

Die Welle be­sitzt eine Wel­len­län­ge von .

1
Zeich­ne für alle Punk­te die Zei­ger­dar­stel­lung ein.
2
Skiz­zie­re mit Hilfe der Zei­ger­dar­stel­lun­gen eine mo­men­ta­ne Aus­len­kung in der Dar­stel­lung einer Si­nus­kur­ve.
3
Zeich­ne drei wei­te­re Sen­der ein. Für die Sen­der soll fol­gen­des gel­ten:
Sen­der 2: Kon­struk­ti­ve In­ter­fe­renz am Emp­fän­ger 6
Sen­der 3: De­struk­ti­ve In­ter­fe­renz am Emp­fän­ger 6
Sen­der 4: Pha­sen­ver­schie­bung von  Emp­fän­ger 6
4
Skiz­zie­re die je­wei­li­ge Über­la­ge­rung der Sen­der in einer Zei­ger­dar­stel­lung
x