• UeT Nr. 1 - absolute relative Häufigkeit
  • Christian Leeser
  • 20.11.2023
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Die un­te­ren Ta­bel­len stel­len die Er­geb­nis­se einer will­kür­li­chen Be­fra­gung dar. Be­rech­ne die feh­len­den Werte zur re­la­ti­ven und ab­so­lu­ten Häu­fig­keit.

w

m

E

63

129

J

23

71

89

w = weib­lich; m = männ­lich
E = Er­wach­se­ne; J = Ju­gend­li­che

w

m

E

33%

J

24%

55,5%

100%

w = weib­lich; m = männ­lich
E = Er­wach­se­ne; J = Ju­gend­li­che
2
In einer 5. Klas­se wur­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­fragt, in wel­chen Län­dern sie im Ur­laub waren. Lei­der war Cle­mens un­ge­schickt, denn Was­ser­trop­fen () lösch­ten man­che An­ga­ben.
  • Be­stim­me die feh­len­den Werte in der Ta­bel­le.
  • Be­stim­me die An­zahl der Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Klas­se.
  • Be­rech­ne die re­la­ti­ve Häu­fig­keit zwi­schen Jun­gen und Mäd­chen pro Ur­laubs­ort und Ge­samt.

Jungen

Mädchen

Spanien

6

11

Italien

4

4

8

Türkei

1

2

3

Deutschland

2

3

USA

1

1

2

14

x