Um ein Objekt zu erstellen schreibt man in Java:
Klassenname objektbezeichner = new Klassenname(Parameter);
public class Konto { // Deklaration der Attribute private double kontostand; private String IBAN; // Konstruktor zur Initialisierung der Attribute public Konto(String IBAN, double kontostand) { this.kontostand = kontostand; this.IBAN = IBAN; } // Methode zum Einzahlen von Geld public void geldEinzahlen(double betrag) { kontostand = kontostand + betrag; } // Methode zum Abheben von Geld public void geldAbheben(double betrag) { if (kontostand >= betrag) { System.out.println(betrag + " wurde abgehoben"); kontostand = kontostand - betrag; } else { System.out.println("Kontostand nicht ausreichend"); } }}
public class Main { public static void main(String[] args) { // a) Erstelle das Objekt konto1 der Klasse Konto Konto konto1 = new Konto("DE12345678919", 0.0); // b) Zahle 500€ auf das konto1 ein konto1.geldEinzahlen(500.0); // c) Hebe 50€ vom konto1 ab konto1.geldAbheben(50.0); }}
// Methode für eine Überweisungpublic void überweisung(Konto ziel, double betrag) { if (kontostand >= betrag) { // Betrag vom aktuellen Konto abziehen this.geldAbheben(betrag); // Betrag dem Zielkonto hinzufügen ziel.geldEinzahlen(betrag); // Erfolgsnachricht ausgeben System.out.println("Überweisung von " + betrag + " auf das Konto " + ziel + " erfolgreich."); } else { // Fehlermeldung bei unzureichendem Kontostand System.out.println("Kontostand nicht ausreichend für die Überweisung."); }}
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: