• unser Märchenplan
  • jbeck94
  • 10.12.2023
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Unser Märchenplan

1
Trage das, was wir gemeinsam gesammelt haben bei Unsere Ideen in die Tabelle ein. Wenn du möchtest, darfst du dir auch Namen ausdenken.
2
Überlege, welche Eigenschaften deine Figuren, Orte und Gegenstände haben. Trage dies in die rechte Spalte ein. Denke an Adjektive.
  • Beispiel: Der Märchenwald ist dunkel und geheimnisvoll.
  • Die grausame Hexe hat eine riesige Warze auf der Nase.
Denke daran!

Dein Held und dein Bösewicht sollten gegensätzliche Eigenschaften haben.

herzensgut - böse

wunderschön - grottenhässlich

Merkmal

Unsere Idee

Eigenschaften

Wer ist unser Held/unsere Heldin?







Wer ist der Gegner/Bösewicht?





Wer sind die Helfer?



Was ist die Aufgabe?



Wo spielt das Märchen? Gibt es einen besonderen Ort?

Was sind magische Gegenstände oder Zahlen?

Brauchst du Hilfe?

Schau in den Hilfekasten.

Schon fertig?

Mach die Aufgabe für Schnelle.

Hilfekasten

Ein paar Ideen

Schloss Drachenburg

Ritter Delorges

kann nur flüstern

verwittert

langes blondes Haar

verwunschen (verzaubert)

bärenstark

mutig - feige

Prinzessin Rosamunde von Elfenstein

listig

hat eine große Nase

dunkel und geheimnisvoll

schlau wie ein Fuchs

alt - jung

wundersam

die jüngste Tochter

hat immer sein Schwert dabei

Aufgabe für Schnelle

Wir üben noch ein wenig wörtliche Rede.
Ergänze die fehlenden Satzzeichen.
1
Ergänze die fehlenden Satzzeichen.
2
Unterstreiche den Redebegleitsatz.

1) Ich habe die ganze Nacht kein Auge zugetan klagte die Prinzessin

2) Der Prinz sagte Ich habe wunderbar geschlafen

3) Es muss da nur etwas unter meinem Bett gewesen sein sagte die Prinzessin

4) Was könnte das gewesen sein fragte der Prinz

5) Ich habe eine Idee rief die Prinzessin

6) Sie sagte Es könnte ein Kürbis gewesen sein

7) Der Prinz rief entsetzt Das halte ich für unwahrscheinlich

8) Die Prinzessin fragte Wieso soll das unwahrscheinlich sein

9) Weil die Geschichte heißt Die Prinzessin auf der Erbse nicht auf dem Kürbis sagte der Prinz

3
Wandle die Sätze so um, dass der Redebegleitsatz hinten steht.
  • Beispiel: Der Lehrer versprach: „Es gibt keine Hausaufgaben."
    Lösung: „Es gibt keine Hausaufgaben“, versprach der Lehrer.

1) Hanna lobte: „Das Essen schmeckt mir gut.“

____________________________________________________________________________________

2) Der Feuerwehrmann erklärt: „ Ich hole manchmal Katzen von Bäumen.“

____________________________________________________________________________________

3) Philipp erzählt: „In den Ferien gehe ich mit meiner Oma in den Zoo.“

____________________________________________________________________________________

x