• Untersuchung versch. Säuren mit Indikatoren (arbeitsteilig)
  • anonym
  • 11.03.2022
  • Chemie
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Arbeitsteiliges Experiment!

Ihr führt dieses Experiment arbeitsteilig durch. Das bedeutet, dass nicht jede Gruppe jede Versuchsreihe selbst durchführt. Stattdessen werden die Versuchsreihen aufgeteilt und die Ergebnisse am Schluss zusammengetragen.

Material, Stoffe, Sicherheitshinweise

Jede Gruppe benötigt:

  • 6x Reagenzglas

  • 1x Reagenzglasständer

  • 1x Stopfen

  • 1x Spatel

  • 1x Spritzflasche mit dest. Wasser



  • 3 mL Salzsäure (c=0,5 mol/L)

  • 3 mL Schwefelsäure (c=0,5 mol/L)

  • 3 mL Essig

  • 1 Spatelspitze Zitronensäure

  • 3 mL Zitronensaft

  • 3 mL Wasser

Sicherheitshinweise

  • ACHTUNG: Salzsäure und Schwefelsäure sind ätzend. Sie wirken korrosiv unter anderem gegenüber Metallen.

  • ACHTUNG: Zitronensäure und Bromthymolblau-Lösung verursachen schwere Augenreizungen.

  • GEFAHR: Flüssigkeit und Dämpfe von Universalindikator-Lösung in Ethanol und Bromthymolblau-Lösung in Ethanol sind leicht entzündlich.



Schutzbrille tragen, lüften, Brandschutz beachten!

Deine Gruppe benötigt zusätzlich:

Bromthymolblau-Lösung oder Universalindikator-Lösung oder Rotkohlsaft

Durchführung

  1. Gib jeweils 3 mL Salzsäure, Schwefelsäure, Essig, Zitronensaft und Wasser in eines der Reagenzgläser.

  2. Gib 1 Spatelspitze Zitronensäure in ein weiteres Reagenzglas, gib ca. 3 mL Wasser hinzu und löse die Zitronensäure im Wasser.

  3. Gib nun zwei Tropfen Bromthymolblau-Lösung oder Universalindikator-Lösung oder Rotkohlsaft in jedes der Reagenzgläser. Notiere deine Beobachtungen!

Beobachtungen

Auswertung

1
In welcher Farbe erscheint welche Säure mit welchem Indikator? Vervollständige die Versuchsbeobachtungen, indem du die Ergebnisse der anderen Gruppen hier einträgst:

Salzsäure

Schwefel-säure

Essig

Zitronen-säure-Lösung

Zitronen-saft

dest. Wasser

Universal-indikator

Bromthy-molblau

Rotkohl-saft

2
Die verschiedenen Indikatoren (Universalindikator, Bromthymolblau, Rotkohlsaft) zeigen gleiche pH-Werte in verschiedenen Farben an. Färbe die folgenden Skalen, um die Farben der Indikatoren bei verschiedenen pH-Werten miteinander vergleichen zu können:

0                                                                                7

pH-Skala des Universalindikators

0                                                                                7

pH-Skala von Bromthymolblau

0                                                                                7

pH-Skala von Rotkohlsaft
3
Vervollständige den Lückentext zu einem Merksatz: verschiedene, Saure, neutrale, Essig, Bromthymolblau, pH-Wert, Indikatoren, Universalindikator

, und Rotkohlsaft sind Beispiele für eine besondere Art von Farbstoffen, die sogenannten . Die Farbe des Indikators hängt vom der Lösung ab, zu der der Indikator gegeben wird. Lösungen, beispielsweise erscheinen in einer anderen Farbe als Lösungen, beispielsweise Wasser. Verschiedene Indikatoren verleihen einer Lösung mit identischem pH-Wert Farben.

x