Sach- und Werturteile sind bei jeder Quellenanalyse oder bei Problemfragen zu fällen. Bei einer Quellenanalyse erfolgt zuvor die innere und äußere Quellenkritik. Das Sachurteil bildet hierbei die Grundlage für das Werturteil.
Sachurteil
Argumentationskriterien für eine Pro- und Contraliste erstellen
Urteilsbildung erfolgt aus dem historischen Kontext/Perspektive
2. Werturteil
Urteilsbildung erfolgt aus der heutigen Sicht mithilfe der Argumentationskriterien
JEDES ARGUMENT MUSS
BEGRÜNDET WERDEN!
Argumentationskriterien
Persönliche Kriterien
Bildung, Unabhängigkeit, Mitgefühl, Ehre, Gleichberechtigung, Wohlstand, Partizipation (Teilhabe), Tapferkeit, Sicherheit, Freundschaft, Zufriedenheit, Loyalität, Freiheit, Respekt, Gesundheit, Macht, Eigentum u.v.m.
Gesellschaftliche Kriterien
Sicherhheit, Umwelt, Respekt, Glaube, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Frieden, Gleichberechtigung, Gesetze, Verantwortung, Wohlstand, Sicherheit, Loyalität, Freiheit, Gemeinschaft, Spaltung/Gleichheit u.v.m
Politische Kriterien
Macht, Gerechtigkeit, Freiheit, Gleichberechtigung, Glaube, Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Gesetze, Ordnung, Spaltung/Gleicheit u.v.m.
Wirtschaftliche Kriterien
Unabhängigkeit, Wohlstand, Umwelt/Natur, Eigentum, Gesetze, Ordnung, Fortschritt, Qualität, Entwicklung, Verkehr, Gefahr
Um die volle Punktzahl zu erhalten, solltest du für das Lösen der Aufgaben stets den Rechenweg angeben.
Im Folgenden geht es um die Frage, ob die Industrialisierung ein Fluch oder Segen war. Die Erfindungen der Industrialisierung waren für die damalige Wirtschaft ein enormer Fortschritt (Argument 1), denn (Begründung) dadurch konnten Informationen schneller verbreitet werden. Die Menschen waren mobiler und schwere Arbeiten konnten auf Maschinen verlagert werden. ......
Trotzdem (Übergang) gab es Schattenseiten (Argument 2), da viele Menschen weiterhin in Armut lebten und die Arbeitsunfälle schwerwiegender waren. Die soziale Frage entstand...
Für die Industriellen war der technische Fortschritt ein Segen, weil ....
Die Arbeiter hatten jedoch.....
Die Fragestellung kann nicht eindeutig beantwortet werden, da im historischen Kontext die Erfindungen zwar zum technischen Fortschritt beitrugen, dies geschah jedoch auf Kosten der Arbeiter. (Sachurteil)
Aus heutiger Sicht sind aus der Industrialisierung nicht nur technische Erfindungen hervorgegangen, sondern auch durch das Leid der Arbeiter hat sich auch unser Sozialsystem entwickelt....(Werturteil). Insgesamt kann also gesagt werden, dass...
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: