• Verben im Imperativ
  • LuKw
  • 15.01.2025
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Wähle sechs Ver­ben aus dem Kas­ten aus und for­mu­lie­re je einen Satz im Im­pe­ra­tiv. Stell dir vor, dass du drei­mal zu einer Grup­pe und drei­mal zu einer Ein­zel­per­son sprichst.

atmen win­ken sich dre­hen vor­le­sen hören ren­nen tan­zen



schrei­ben an­ru­fen klat­schen sich be­we­gen auf­fan­gen

2
Kannst du das Kreuz­wort­rät­sel lösen? Kon­ju­gie­re die an­ge­ge­ben Ver­ben auf der rech­ten Seite in die ge­for­der­te Im­pe­ra­tiv­form. Wenn du die rich­ti­gen Buch­sta­ben über­trägst, er­hältst du ein Lö­sungs­wort.
3
Wie wird der Im­pe­ra­tiv noch ge­nannt?
1
uffo
2
d
3
4
un
5
6
fo
7
8
1
2
3
1
4
2
7
5
6
6
7
8
8
9
10
5
3
11
4
12
  • 1
    Im­pe­ra­tiv Plu­ral war­ten
  • 2
    Im­pe­ra­tiv Sin­gu­lar wer­fen
  • 3
    Im­pe­ra­tiv Sin­gu­lar lesen
  • 4
    Im­pe­ra­tiv Sin­gu­lar geben
  • 5
    Im­pe­ra­tiv Sin­gu­lar be­stä­ti­gen
  • 6
    Im­pe­ra­tiv Sin­gu­lar flüs­tern
  • 7
    Im­pe­ra­tiv Plu­ral neh­men
  • 8
    Im­pe­ra­tiv Plu­ral essen
  • 9
    Im­pe­ra­tiv Plu­ral lesen
  • 10
    Im­pe­ra­tiv Sin­gu­lar essen
  • 11
    Im­pe­ra­tiv Sin­gu­lar ver­ges­sen
  • 12
    Im­pe­ra­tiv Sin­gu­lar gehen
4
Stell dir vor, du fei­erst dei­nen Ge­burts­tag und lädst zu die­sem An­lass deine Freun­de ein. Bevor sie je­doch kom­men kön­nen, gibt es eine Menge vor­zu­be­rei­ten. Zum Glück hilft dir je­mand aus dei­ner Fa­mi­lie. For­mu­lie­re die fol­gen­den Sätze daher als Bit­ten und Auf­for­de­run­gen im Im­pe­ra­tiv Sin­gu­lar. Achte auf die rich­ti­ge En­dung! Er­gän­ze wie im Bei­spiel.
die Tel­ler aus dem Ge­schirr­spü­ler räu­men
Räum bitte die Tel­ler aus dem Ge­schirr­spü­ler.
fünf Fla­schen Li­mo­na­de aus dem Kel­ler holen

die Glä­ser auf den Tisch stel­len

um 14.30 Uhr den Ku­chen aus dem Ofen neh­men
Luft­bal­lons auf­pus­ten und an der Haus­tü­re und im Wohn­zim­mer auf­hän­gen
nicht so viel reden, schnel­ler ar­bei­ten und be­ei­len

Ker­zen in den Ku­chen ste­cken
Hey, nicht vor­her vom Ku­chen essen

Tisch de­cken und mit zwölf Gäs­ten rech­nen
x