• Verben
  • anonym
  • 09.02.2025
  • Geschichte
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ver­ben Ar­beits­blatt

Was sind Ver­ben?

Ver­ben sind Tun­wör­ter. Sie be­schrei­ben, was je­mand tut oder was pas­siert. Jedes Verb hat eine Grund­form, den In­fi­ni­tiv, z. B. spie­len, lau­fen, schrei­ben.

1
Ver­ben un­ter­strei­chen
Un­ter­strei­che die Ver­ben in den fol­gen­den Sät­zen:
Lisa spielt im Gar­ten.
Der Hund bellt laut.
Wir lau­fen zur Schu­le.
Peter schreibt einen Brief.
Sie la­chen über einen Witz.
2
Sätze mit Ver­ben schrei­ben
Schrei­be fünf ei­ge­ne Sätze mit den fol­gen­den Ver­ben: spie­len, rufen, lau­fen, schrei­ben, sit­zen.
Was sind Mo­dal­ver­ben?

Mo­dal­ver­ben sind be­son­de­re Ver­ben, die zei­gen, wie etwas pas­siert oder ob etwas er­laubt oder mög­lich ist. Es gibt sechs wich­ti­ge Mo­dal­ver­ben: dür­fen, kön­nen, mögen, müs­sen, sol­len, wol­len. Sie be­nö­ti­gen nor­ma­ler­wei­se ein wei­te­res Verb im In­fi­nitv!

3
Auf­ga­be 3: Mo­dal­ver­ben fin­den
Mar­kie­re die Mo­dal­ver­ben in den fol­gen­den Sät­zen:
Ich kann gut schwim­men.
Du darfst heute län­ger auf­blei­ben.
Wir müs­sen un­se­re Haus­auf­ga­ben ma­chen.
Er will ins Kino gehen.
Ihr sollt leise sein.
4
Sätze mit Mo­dal­ver­ben schrei­ben
Schrei­be drei ei­ge­ne Sätze mit Mo­dal­ver­ben.

Viel Er­folg! :)

x