Der Infinitiv ist die Grundform des Verbs. Er endet auf -en, selten auf -n:
gehen – passen – klettern – lächeln
Kürzt man die Infnitivform um ihre Endung -en oder -n, so erhält man
den Verbstamm:
gehen → geh-
passen → pass-
klettern → kletter-
lächeln → lächel-
Man spricht von Konjugation, wenn an den Verbstamm eine Personalendung angehängt wird:
-e 1.Person Singular (Einzahl)
-st 2.Person Singular
-e 3.Person Singular
-en 1.Person Plural (Mehrzahl)
-t 2.Person Plural
-en 3.Person Plural
ihr spielt
2. P./Pl.
du lügst
sie läuft
ich singe
wir verreisen
sie essen
gehen
2. Person Singular
schwimmen
1. Person Plural
flattern
3. Person Singular
verlieren
3. Person Plural
gewinnen
2. Person Plural
gratulieren
1. Person Singular
lieben
2. Person Singular
wandern
1. Person Singular
An den Wortstamm wird in der Regel im Singular ein -e, im Plural ein -t angefügt. Nach dem Imperativ wird oft ein Ausrufezeichen gesetzt.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: