Verben (Tätigkeitswörter) sagen aus, was ist, geschieht oder was jemand tut.
Verben werden kleingeschrieben.
Verben, die nach Person und Zahl unbestimmt sind, nennt man Infinitiv.
Wenn Verben in Sätzen verwendet werden, nehmen sie meist eine Personalform an, d.h. sie werden nach Person und Zahl (Singular/Plural) bestimmt.
Setzt man Verben in die verschiedenen Personalformen, nennt man das konjugieren (beugen). Ein konjugiertes Verb nennt man auch finites Verb.
Mit einem Verb kann man in einem Satz Zeitangaben machen: Tempusformen können sich auf gegenwärtiges, vergangenes und zukünftiges Geschehen beziehen:
- Gegenwart: Präsens
- Vergangenheit: Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt
- Zukunft: Futur
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/verben-wortarten


